Hallo, ich bin Toni Schlack, Fachinformatiker für Systemintegration. Im Januar 2024 habe ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich abgeschlossen. Während meiner Ausbildung absolvierte ich ein 9-monatiges Praktikum bei der Stadt Spaichingen.
Bereits seit 1997 beschäftige ich mich intensiv mit dem Aufbau und der Administration von Netzwerken, angefangen mit Novell Netware, DOS und OS/2 bis hin zu Windows 3.1, Windows XP, Windows NT, Windows 2000, Linux, macOS und macOS X. Als Selbstständiger betreue ich Ärzte und kleine Unternehmen.
Fachliche Kenntnisse
Programmiersprachen und Technologien
✅ Betriebssysteme & Systemumgebungen
Windows 10, Windows 11, Windows Server 2012, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022, Windows-Benutzerkontensteuerung, Windows-Dienste verwalten, Windows-Gruppenrichtlinien, Windows-Netzwerkeinstellungen,
macOS Monterey, macOS Ventura, macOS Sonoma, macOS Terminal, macOS Benutzerverwaltung, macOS Freigaben einrichten,
Ubuntu, Debian, CentOS, Red Hat Enterprise Linux, Linux Mint, openSUSE, Kali Linux, Arch Linux,
Linux-Terminal, Bash, Shell-Kommandos, Systemd, Cronjobs, Paketmanager apt, Paketmanager yum, sudo-Berechtigungen,
VirtualBox, VMware Workstation, VMware ESXi, VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, Virtuelle Maschinen einrichten, Snapshots,
Dual-Boot-Systeme, UEFI vs BIOS, Partitionierung, Dateisysteme NTFS, FAT32, exFAT, ext4, ZFS, APFS
- Novell Netware
- DOS
- OS/2
- Windows 3.1
- Windows XP
- Windows NT
- Windows 2000
- Windows 7
- Windows 8
- Windows NT 3.1 Advanced Server (1993): Der erste Server von Microsoft in der NT-Reihe.
- Windows NT 4.0 Server (1996): Eine wichtige Version, die viele Verbesserungen brachte und lange Zeit in Unternehmen genutzt wurde.
- Windows 2000 Server (2000): Einführung von Active Directory und bedeutenden Netzwerkverbesserungen.
- Windows Server 2003 (2003): Verbesserte Sicherheit und Leistung, weit verbreitet in Unternehmen.
- Windows Server 2008 (2008): Einführung von Hyper-V und Server Core, bedeutende Neuerungen in der Verwaltung.
- Windows Server 2008 R2 (2009): Verbesserte Virtualisierung und Energieverwaltung, Einführung von DirectAccess.
- Windows Server 2012 (2012): Einführung von PowerShell 3.0, verbesserte Virtualisierung und Storage Spaces.
- Linux
- Ubuntu Server: Weit verbreitet und benutzerfreundlich, ideal für Einsteiger.
- Debian: Stabil und zuverlässig, oft für Web- und Datenbankserver verwendet.
- CentOS: Community-Edition von Red Hat Enterprise Linux, für Unternehmen geeignet.
- Red Hat Enterprise Linux (RHEL): Kommerziell unterstützt, oft in Unternehmensumgebungen genutzt.
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES): Stabiles, kommerzielles Linux, häufig in großen Rechenzentren verwendet.
- macOS
- macOS X
- macOS Server: Für bestimmte Apple-basierte Umgebungen genutzt, allerdings weniger verbreitet als die anderen Systeme.
Tools und Software
- VMware
- Plesk
- Microsoft Office
- Mobile Device Management (MDM)
- Pages
- Numbers
- Lexoffice
- Asterisk
Zertifikate und Weiterbildung
- Checkpoint CCSAng 2002
- Sophos Sales Engineer 2020
Berufliche Ziele
Ich suche ein Unternehmen, in dem ich mich weiterentwickeln und mein Wissen ausbauen kann. Besonders interessieren mich IT-Sicherheit und Datenschutz. Eines meiner Ziele ist es, den Ausbildereignungsschein zu erwerben, um mein Wissen an zukünftige Fachkräfte weiterzugeben.
Standort und Verfügbarkeit
Bei der Wahl des Arbeitsortes bin ich flexibel und offen für Positionen im In- und Ausland. Ich bin auch bereit, Remote-Arbeit zu leisten und bin sofort verfügbar.
Persönliche Stärken und Soft Skills
Ich bin es gewohnt, im Team zu arbeiten und bringe starke Fähigkeiten in Problemlösung, Teamarbeit und Kommunikation mit.
Interessen und Hobbies
Ich bilde mich regelmäßig durch Kurse auf Udemy weiter und betreibe eigene Server, sowohl in Rechenzentren als auch vor Ort in meiner Wohnung.
✅ Netzwerke & Infrastruktur
TCP/IP, IPv4, IPv6, Subnetting, CIDR, Default Gateway, DNS, DHCP,
Routing, statisches Routing, dynamisches Routing, RIP, OSPF,
Switching, Managed Switches, Unmanaged Switches, MAC-Adressen,
ARP, VLAN, VLAN-Tagging, Trunk-Ports, Port-Security,
WLAN, SSID, WPA2, WPA3, 2.4 GHz vs 5 GHz,
Netzwerkdosen patchen, Patchpanel, RJ45, Cat5e, Cat6, Cat7, LWL,
Netzwerkkabel testen, Fluke Tester, Ping, Traceroute, nslookup, ipconfig, ifconfig,
DNS-Zonen, Forward Lookup, Reverse Lookup, Netzwerkdrucker einrichten,
Firewall-Regeln, Portfreigaben, NAT, PAT, VPN-Verbindungen, Site-to-Site-VPN, Remote Access VPN,
DMZ, Proxy-Server, Content-Filter
✅ IT-Security & Datenschutz
IT-Sicherheit, Grundschutz, BSI-Richtlinien, Virenschutz, Malware-Schutz, Endpoint Protection,
Firewalls, Hardware-Firewalls, Windows Defender, Antivirenlösungen,
Passwortrichtlinien, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Token-Authentifizierung, OTP,
Verschlüsselung, SSL/TLS, BitLocker, TrueCrypt, VeraCrypt,
Zertifikatsdienste, PKI, Zertifikatsanfrage, CA-Zertifikat,
Datensicherung, Backup-Arten, Vollbackup, inkrementelles Backup, differenzielles Backup,
RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, RAID-Controller, Hot-Swap,
Wiederherstellungspunkte, Disaster Recovery, Notfallpläne,
DSGVO, Datenschutzrichtlinien, Rechtemanagement, Zugriffsrechte,
Dateiserver absichern, Freigaberechte, NTFS-Berechtigungen, Logging, Auditierung,
IT-Compliance, Lizenzprüfung, Software-Inventarisierung, Lizenzmanagement
✅ Systemintegration, Administration & Tools
Active Directory, Domänenstruktur, OU-Verwaltung, Benutzerkonten anlegen, Skripte bei Anmeldung,
Gruppenrichtlinien (GPO), GPO-Filterung, Roaming Profiles,
DNS unter Windows Server, DHCP-Scopes, Failover DHCP, RADIUS-Server,
PowerShell, PowerShell-Remoting, PowerShell-Skripting, Batch-Dateien, Shell-Skripte,
Softwareverteilung, WSUS, SCCM, Intune,
Monitoring, Checkmk, PRTG, Nagios, Zabbix, SNMP,
Inventarisierung, OCS Inventory, GLPI,
IT-Dokumentation, Netzwerkpläne zeichnen, Visio, Draw.io, Diagramme erstellen,
Serverhardware, Rack-Server, Tower-Server, USV-Systeme, Kühlung, Redundanz,
Clienthardware, Desktop-PCs, Notebooks, Workstations,
Drucker einrichten, Netzwerkscanner, Treiberverwaltung, Warteschlangen verwalten
✅ Soft Skills, Projektarbeit & Organisation
IT-Support, 1st-Level-Support, 2nd-Level-Support, Fehleranalyse, Troubleshooting,
Ticketsysteme, OTRS, Zammad, Jira Service Management, Dokumentation im Support,
Projektmanagement, Agiles Arbeiten, Scrum, Kanban, Projektphasen,
Projektplanung, Kostenabschätzung, Pflichtenheft, Lastenheft,
Ausbildungsnachweise führen, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung,
Kundenkommunikation, Supportgespräche, IT-Schulungen geben,
Terminplanung, Einsatzplanung, Ressourcenmanagement,
IT-Beschaffung, Hardware-Beschaffung, Software-Bestellungen, Wartungsverträge,
Budgetierung, Kostenstellenrechnung,
Präsentationstechniken, Technik erklären können, Protokolle schreiben, Meetings vorbereiten,
Teamarbeit, Selbstorganisation, Eigenverantwortung,
Techniktrends erkennen, IT-Messen besuchen, Herstellerzertifikate vorbereiten
(z. B. Microsoft, Cisco, CompTIA)
Miniprojekte
Warum schreibe ich hier von Miniprojekten? Laut Definition hat ein Projekt einen Anfang und ein Ende. Webprojekte sind deshalb also nach Definition keine Projekte im Ursprünglichen Sinne eines Projektes. Ein „Webprojekt“ entsteht und entwickelt sich stehts weiter.