Skip to content

Über mich

Hallo, ich bin Toni Schlack, Fachinformatiker für Systemintegration. Im Januar 2024 habe ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich abgeschlossen. Während meiner Ausbildung absolvierte ich ein 9-monatiges Praktikum bei der Stadt Spaichingen.
Bereits seit 1997 beschäftige ich mich intensiv mit dem Aufbau und der Administration von Netzwerken, angefangen mit Novell Netware, DOS und OS/2 bis hin zu Windows 3.1, Windows XP, Windows NT, Windows 2000, Linux, macOS und macOS X. Als Selbstständiger betreue ich Ärzte und kleine Unternehmen.

Fachliche Kenntnisse

Programmiersprachen und Technologien

Betriebssysteme & Systemumgebungen

Windows 10Windows 11Windows Server 2012Windows Server 2016Windows Server 2019Windows Server 2022Windows-BenutzerkontensteuerungWindows-Dienste verwaltenWindows-GruppenrichtlinienWindows-Netzwerkeinstellungen,
macOS MontereymacOS VenturamacOS SonomamacOS TerminalmacOS BenutzerverwaltungmacOS Freigaben einrichten,
UbuntuDebianCentOSRed Hat Enterprise LinuxLinux MintopenSUSEKali LinuxArch Linux,
Linux-TerminalBashShell-KommandosSystemdCronjobsPaketmanager aptPaketmanager yumsudo-Berechtigungen,
VirtualBoxVMware WorkstationVMware ESXiVMware vSphereMicrosoft Hyper-VVirtuelle Maschinen einrichtenSnapshots,
Dual-Boot-SystemeUEFI vs BIOSPartitionierungDateisysteme NTFSFAT32exFAText4ZFSAPFS

Tools und Software

Zertifikate und Weiterbildung

Berufliche Ziele

Ich suche ein Unternehmen, in dem ich mich weiterentwickeln und mein Wissen ausbauen kann. Besonders interessieren mich IT-Sicherheit und Datenschutz. Eines meiner Ziele ist es, den Ausbildereignungsschein zu erwerben, um mein Wissen an zukünftige Fachkräfte weiterzugeben.

Standort und Verfügbarkeit

Bei der Wahl des Arbeitsortes bin ich flexibel und offen für Positionen im In- und Ausland. Ich bin auch bereit, Remote-Arbeit zu leisten und bin sofort verfügbar.

Persönliche Stärken und Soft Skills

Ich bin es gewohnt, im Team zu arbeiten und bringe starke Fähigkeiten in Problemlösung, Teamarbeit und Kommunikation mit.

Interessen und Hobbies

Ich bilde mich regelmäßig durch Kurse auf Udemy weiter und betreibe eigene Server, sowohl in Rechenzentren als auch vor Ort in meiner Wohnung.


✅ Netzwerke & Infrastruktur

TCP/IPIPv4IPv6SubnettingCIDRDefault GatewayDNSDHCP,
Routingstatisches Routingdynamisches RoutingRIPOSPF,
SwitchingManaged SwitchesUnmanaged SwitchesMAC-Adressen,
ARPVLANVLAN-TaggingTrunk-PortsPort-Security,
WLANSSIDWPA2WPA32.4 GHz vs 5 GHz,
Netzwerkdosen patchenPatchpanelRJ45Cat5eCat6Cat7LWL,
Netzwerkkabel testenFluke TesterPingTraceroutenslookupipconfigifconfig,
DNS-ZonenForward LookupReverse LookupNetzwerkdrucker einrichten,
Firewall-RegelnPortfreigabenNATPATVPN-VerbindungenSite-to-Site-VPNRemote Access VPN,
DMZProxy-ServerContent-Filter


✅ IT-Security & Datenschutz

IT-SicherheitGrundschutzBSI-RichtlinienVirenschutzMalware-SchutzEndpoint Protection,
FirewallsHardware-FirewallsWindows DefenderAntivirenlösungen,
PasswortrichtlinienZwei-Faktor-AuthentifizierungToken-AuthentifizierungOTP,
VerschlüsselungSSL/TLSBitLockerTrueCryptVeraCrypt,
ZertifikatsdienstePKIZertifikatsanfrageCA-Zertifikat,
DatensicherungBackup-ArtenVollbackupinkrementelles Backupdifferenzielles Backup,
RAID 0RAID 1RAID 5RAID 10RAID-ControllerHot-Swap,
WiederherstellungspunkteDisaster RecoveryNotfallpläne,
DSGVODatenschutzrichtlinienRechtemanagementZugriffsrechte,
Dateiserver absichernFreigaberechteNTFS-BerechtigungenLoggingAuditierung,
IT-ComplianceLizenzprüfungSoftware-InventarisierungLizenzmanagement


✅ Systemintegration, Administration & Tools

Active DirectoryDomänenstrukturOU-VerwaltungBenutzerkonten anlegenSkripte bei Anmeldung,
Gruppenrichtlinien (GPO)GPO-FilterungRoaming Profiles,
DNS unter Windows ServerDHCP-ScopesFailover DHCPRADIUS-Server,
PowerShellPowerShell-RemotingPowerShell-SkriptingBatch-DateienShell-Skripte,
SoftwareverteilungWSUSSCCMIntune,
MonitoringCheckmkPRTGNagiosZabbixSNMP,
InventarisierungOCS InventoryGLPI,
IT-DokumentationNetzwerkpläne zeichnenVisioDraw.ioDiagramme erstellen,
ServerhardwareRack-ServerTower-ServerUSV-SystemeKühlungRedundanz,
ClienthardwareDesktop-PCsNotebooksWorkstations,
Drucker einrichtenNetzwerkscannerTreiberverwaltungWarteschlangen verwalten


✅ Soft Skills, Projektarbeit & Organisation

IT-Support1st-Level-Support2nd-Level-SupportFehleranalyseTroubleshooting,
TicketsystemeOTRSZammadJira Service ManagementDokumentation im Support,
ProjektmanagementAgiles ArbeitenScrumKanbanProjektphasen,
ProjektplanungKostenabschätzungPflichtenheftLastenheft,
Ausbildungsnachweise führenZwischenprüfungAbschlussprüfung,
KundenkommunikationSupportgesprächeIT-Schulungen geben,
TerminplanungEinsatzplanungRessourcenmanagement,
IT-BeschaffungHardware-BeschaffungSoftware-BestellungenWartungsverträge,
BudgetierungKostenstellenrechnung,
PräsentationstechnikenTechnik erklären könnenProtokolle schreibenMeetings vorbereiten,
TeamarbeitSelbstorganisationEigenverantwortung,
Techniktrends erkennenIT-Messen besuchenHerstellerzertifikate vorbereiten
(z. B. Microsoft, Cisco, CompTIA)

Miniprojekte

Warum schreibe ich hier von Miniprojekten? Laut Definition hat ein Projekt einen Anfang und ein Ende. Webprojekte sind deshalb also nach Definition keine Projekte im Ursprünglichen Sinne eines Projektes. Ein „Webprojekt“ entsteht und entwickelt sich stehts weiter.

  • Abwärtskompatibilität bei USB
    🔧 1. Was bedeutet „abwärtskompatibel“ bei USB? USB 3.1 ist grundsätzlich abwärtskompatibel, d. h. du kannst auch ältere Geräte wie USB 2.0 oder 1.1 anschließen. Voraussetzung: ➡️ Manchmal muss man im BIOS/UEFI oder über Treiber manuell nachhelfen. 📋 2. Voraussetzungen prüfen Stelle sicher, dass: 🖥️ 3. Ins BIOS/UEFI gelangen So geht’s: ⚙️ 4. USB-Einstellungen im BIOS ändern Suche in deinem BIOS/UEFI nach den passenden Optionen. Diese können je nach Hersteller anders […]
  • Hercules DJ Control MP3 e2 ist ein ziemlich alter Einsteiger-Controller
    🔍 Faktencheck: Unterstützung durch macOS Offiziell unterstützt: ✅ Möglichkeiten, das Gerät weiter zu nutzen Möglichkeit 1: Nutzung über class-compliant MIDI-Mapping (ohne Treiber) 👉 Voraussetzung:Du brauchst eine DJ-Software, die benutzerdefinierte MIDI-Zuweisungen erlaubt. 🛠 Anleitung: Hercules MP3 e2 auf neuem Mac (M1/M2/M3) nutzen Schritt 1: Controller anschließen Schritt 2: Software auswählen Schritt 3: Mapping erstellen 💡 Tipp: Bei Mixxx gibt’s teils fertige Mappings […]
  • Probefahrt mit dem MINI Cooper SE – So fühlt sich elektrisches Gokart-Feeling an
    Probefahrt mit dem MINI Cooper SE – So fühlt sich elektrisches Gokart-Feeling an Als mir die Möglichkeit geboten wurde, eine Probefahrt mit dem vollelektrischen MINI Cooper SE zu machen, war meine Neugier sofort geweckt. Der MINI ist seit Jahrzehnten eine Ikone – und jetzt auch elektrisch? Das musste ich selbst erleben. Hier kommt mein ehrlicher Bericht über eine einstündige Fahrt […]
  • 🚀 Toni Schlack jetzt auch automatisch auf LinkedIn
    🚀 Toni Schlack jetzt auch automatisch auf LinkedIn: Ein Meilenstein für mehr Sichtbarkeit! Ab sofort erscheinen die Beiträge von Toni Schlack nicht nur auf der Website https://tonischlack.de, sondern auch automatisiert auf LinkedIn – einer der wichtigsten Plattformen für berufliches Netzwerken und Themen rund um Digitalisierung, Technik, Trends und Innovation. ✅ Was bringt das? 1. Mehr Reichweite, weniger AufwandDurch die automatische Veröffentlichung müssen Beiträge nicht mehr […]
  • qBackup von QNAP: Was es ist, wie es funktioniert und wie man es einrichtet
    qBackup von QNAP: Was es ist, wie es funktioniert und wie man es einrichtet Wer Daten professionell und sicher sichern will, kommt an einer zuverlässigen Backup-Lösung nicht vorbei. QNAP bietet mit qBackup eine flexible und plattformübergreifende Software, die genau dafür gedacht ist. Hier erfährst du, was qBackup ist, wie es funktioniert, und wie du es korrekt einrichtest. Was ist qBackup von QNAP? qBackup ist ein […]
  • Was ist der Qfinder? Einfach erklärt für Laien
    Was ist der Qfinder? Einfach erklärt für Laien Wenn du ein NAS-Gerät (Network Attached Storage) von QNAP nutzt oder darüber nachdenkst, dir eines zuzulegen, dann wirst du früher oder später über ein Programm namens Qfinder Pro stolpern. Doch was genau ist das? Wofür braucht man es? Und hat es irgendetwas mit E-Mails zu tun? Hier bekommst du eine einfache und klare Erklärung. Was macht […]
  • Wenn das Internet lahmt, obwohl alles passt
    Wenn das Internet lahmt, obwohl alles passt – Die Geschichte von Familie Möller und dem Kabeldilemma Alles perfekt – eigentlich. Familie Möller aus einem kleinen Ort bei Stuttgart hatte genug: Seit Wochen klagten die beiden Kinder über schlechtes WLAN, Videocalls ruckelten, und beim Streaming brach regelmäßig das Bild zusammen. Dabei hatten sie doch gerade erst auf einen modernen Glasfaseranschluss mit […]
  • Bodensee im April 2025
    Bodensee im April 2025: Historisch niedriger Wasserstand sorgt für Aufsehen Der Bodensee – sonst majestätisch und ausladend – präsentiert sich Anfang April 2025 von einer ungewohnten Seite: An mehreren Pegelstationen liegen die Wasserstände deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Wer den See dieser Tage besucht, bekommt ein Bild zu sehen, das sonst nur in Trockenperioden des Hochsommers vorkommt: freigelegte Uferbereiche, steilere Böschungen […]
  • Zölle, Rezessionsgefahr und die Auswirkungen auf Kryptowährungen
    Zölle, Rezessionsgefahr und die Auswirkungen auf Kryptowährungen Die Einführung massiver Zölle durch die US-Regierung gegenüber zahlreichen Handelspartnern hat eine Schockwelle ausgelöst – nicht nur auf traditionellen Finanzmärkten, sondern auch in der Welt der Kryptowährungen. Während klassische Indizes wie der S&P 500 bereits Verluste von rund 10 % hinnehmen mussten, zeigt sich der Kryptomarkt zunächst volatil – aber auch reaktionsfreudig. Makroökonomisches Umfeld: […]