Skip to content
Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
Ra Rb Rd Re Rf Rh Rm Ro Rs Rt Ru
Rtf Rts

RTS-CTS

RTS-CTS steht für Request-to-Send und Clear-to-Send. Es ist ein Protokoll, das in WLAN-Netzwerken verwendet wird, um die Übertragung von Daten zwischen den WLAN-Geräten effizienter und zuverlässiger zu gestalten.

Wenn ein WLAN-Gerät Daten senden möchte, sendet es zunächst ein RTS-Paket an den Access Point (AP). Das RTS-Paket enthält Informationen über die Größe des zu sendenden Pakets und die Zeit, die benötigt wird, um das Paket zu senden. Wenn der AP das RTS-Paket empfängt und frei ist, sendet er ein CTS-Paket zurück an das WLAN-Gerät. Das CTS-Paket signalisiert dem WLAN-Gerät, dass es bereit ist, das Paket zu empfangen. Wenn das WLAN-Gerät das CTS-Paket empfängt, kann es beginnen, das Datenpaket zu senden.

Das RTS-CTS-Protokoll kann Kollisionen bei der Übertragung von Daten reduzieren, insbesondere in dicht besiedelten WLAN-Netzwerken, in denen viele Geräte gleichzeitig Daten senden. Das Protokoll ermöglicht es, die Übertragung von Daten aufeinander abzustimmen und die Bandbreite des Netzwerks effizienter zu nutzen.

Werbung
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com