Ein Coronadraht ist ein dünner, meist aus Edelstahl oder Platin gefertigter Draht, der in der Hochspannungstechnik zur Erzeugung von koronalen Entladungen verwendet wird. Er wird oft als Elektrode an einer Hochspannungsleitung oder einem elektrischen Gerät angebracht, um die Luft ionisieren und so elektrische Ladungen ableiten zu können.
Koronale Entladungen können in manchen Fällen dazu beitragen, Störungen im Hochspannungsbereich zu reduzieren oder zu vermeiden, indem sie den elektrischen Strom durch die Luft leiten. Allerdings können sie auch unerwünschte Effekte wie Funkenbildung oder eine erhöhte elektromagnetische Strahlung verursachen, weshalb Coronadrähte nicht immer die beste Lösung sind.
- Zölle, Rezessionsgefahr und die Auswirkungen auf Kryptowährungen
- 🤖 KI für alle: Wie künstliche Intelligenz Barrieren abbaut und Leben rettet
- RHEL vs. CentOS vs. CentOS Stream vs. AlmaLinux vs. Rocky Linux
- Beim Apple iMac : PRAM zurücksetzen
- Wiederhergestellte Nachrichten bei Apple Mail