Skip to content

Projektvorschlag: Jahrgangs-Community-Website mit privatem Foto-Upload

Projektvorschlag: Jahrgangs-Community-Website mit privatem Foto-Upload

  1. Einleitung: Die Schaffung einer digitalen Plattform für ehemalige Schulkameraden, um Erinnerungen aus vergangenen Schultagen zu teilen und eine lebendige Community zu pflegen, ist von unschätzbarem Wert. Diese Website bietet die Möglichkeit, Bilder aus vergangenen Schultagen hochzuladen und in einer geschlossenen Gruppe zu teilen, wobei der Datenschutz und die Sicherheit der Benutzer oberste Priorität haben.
  2. Zielsetzung: Das Hauptziel dieses Projekts ist es, eine benutzerfreundliche Website zu entwickeln, die es ehemaligen Schülern ermöglicht, Bilder aus ihrer Schulzeit hochzuladen, zu teilen und Erinnerungen zu wecken. Die Website wird als geschlossene Community fungieren, in der der Zugriff auf hochgeladene Bilder nur für angemeldete Benutzer möglich ist.
  3. Funktionalitäten:
    • Registrierung und Anmeldung: Benutzer können sich auf der Website registrieren und anmelden, um Zugriff auf die Community zu erhalten.
    • Bild-Upload: Angemeldete Benutzer können Bilder aus vergangenen Schultagen hochladen und mit anderen teilen.
    • Geschlossene Gruppe: Die Community ist geschlossen, sodass nur angemeldete Benutzer Zugriff haben.
    • Freigabe durch Einmalpasswort: Um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf die Community erhalten, wird ein Einmalpasswort über eine WhatsApp-Gruppe bereitgestellt.
    • Datenschutz: Beim ersten Zugriff auf die Website wird den Benutzern eine Datenschutzerklärung angezeigt, die sie akzeptieren müssen, bevor sie auf die Inhalte zugreifen können.
  4. Technische Umsetzung:
    • Die Website wird mit modernen Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript entwickelt.
    • Für die Benutzerverwaltung und Authentifizierung wird eine sichere Datenbank verwendet.
    • Ein Mechanismus zur Überprüfung und Verwaltung von Einmalpasswörtern wird implementiert, um den Zugriff auf die Community zu steuern.
    • Die WhatsApp-Integration wird durch APIs ermöglicht.
  5. Design und Benutzererfahrung:
    • Das Design der Website wird benutzerfreundlich und intuitiv sein, um eine angenehme Benutzererfahrung zu gewährleisten.
    • Die Benutzeroberfläche wird ansprechend gestaltet, um das Hochladen und Teilen von Bildern einfach und unkompliziert zu gestalten.
    • Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen werden klar und deutlich dargestellt, um die Transparenz zu gewährleisten.
  6. Projektzeitplan:
    • Phase 1: Planung und Konzeption (2 Wochen)
    • Phase 2: Website-Entwicklung und Implementierung der Hauptfunktionalitäten (4 Wochen)
    • Phase 3: Testen und Fehlerbehebung (2 Wochen)
    • Phase 4: Bereitstellung und Launch der Website (1 Woche)
  7. Abschluss: Die Erstellung dieser Website wird dazu beitragen, eine lebendige Community von ehemaligen Schulkameraden zu schaffen, die ihre Erinnerungen teilen und pflegen können. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet eine sichere Nutzung der Plattform.

a hand reaching up into a palm tree
  • Zwangstrennung bei Vodafone CableMax 1000
    Beim Vodafone GigaZuhause CableMax 1000 Tarif gibt es keine standardmäßige Zwangstrennung wie bei klassischen DSL-Anschlüssen. Das bedeutet, dass deine Internetverbindung nicht automatisch nach 24 Stunden getrennt wird.Allerdings kann es gelegentlich zu kurzen Unterbrechungen kommen, beispielsweise durch Wartungsarbeiten oder technische Störungen. Einige Nutzer berichten von kurzen Ausfällen in den frühen Morgenstunden, was auf Wartungsarbeiten hindeuten könnte .​Vodafonegutefrage Bezüglich Drosselung: Vodafone hat die allgemeine Drosselung […]
Werbung

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge