Skip to content
Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen

Projekte von Toni Schlack zum Verkauf

Projekte von Toni Schlack zum Verkauf: Einzigartige Gelegenheiten für Ihr Portfolio

Toni Schlack, ein bekannter Name in der Welt der innovativen Projekte und digitalen Lösungen, hat einige seiner bemerkenswertesten Projekte zum Verkauf angeboten. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für Investoren und Interessierte, sich hochwertige und bewährte Projekte zu sichern. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf einige dieser Projekte und bieten detaillierte Informationen zu den neuesten Produkten, die auf seiner Website zu finden sind.

Einzigartige Projekte im Angebot

1. Innovatives E-Commerce-Portal

Eines der Highlights der Angebote ist ein ausgeklügeltes E-Commerce-Portal, das nicht nur durch seine Benutzerfreundlichkeit, sondern auch durch seine umfassenden Funktionen besticht. Dieses Projekt eignet sich perfekt für Unternehmer, die einen schnellen Einstieg in den Online-Handel suchen. Alle Details und Kaufoptionen finden Sie hier.

2. Fortschrittliche CRM-Lösung

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, das Toni Schlack zum Verkauf anbietet, ist eine fortschrittliche CRM-Lösung. Dieses System wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Kundenbeziehungen effizient zu verwalten und zu optimieren. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und ist ideal für Unternehmen jeder Größe. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

3. Innovative IoT-Plattform

Für diejenigen, die an der Schnittstelle von Technologie und Innovation arbeiten möchten, ist die IoT-Plattform von Toni Schlack eine perfekte Wahl. Diese Plattform ermöglicht die nahtlose Integration und Verwaltung von IoT-Geräten und bietet umfangreiche Analysefunktionen. Interessierte finden weitere Details hier.

4. Modulares CMS

Ein flexibles und modulares Content-Management-System (CMS) gehört ebenfalls zu den Projekten, die zum Verkauf stehen. Dieses CMS ist besonders für Unternehmen und Organisationen interessant, die ihre Inhalte effizient und flexibel verwalten möchten. Alle relevanten Informationen gibt es hier.

Neueste Produkte von Toni Schlack

Neben diesen beeindruckenden Projektverkäufen hat Toni Schlack auch eine Reihe neuer Produkte entwickelt, die auf seiner Website präsentiert werden. Diese neuen Produkte zeichnen sich durch ihre Innovation und praktische Anwendbarkeit aus und sind einen Blick wert.

Neuestes Produkt 1: AI-basierte Datenanalyse

Ein Highlight unter den neuen Produkten ist eine AI-basierte Datenanalyse-Software. Diese Lösung hilft Unternehmen, große Datenmengen schnell und effizient zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über dieses innovative Produkt hier.

Neuestes Produkt 2: Automatisiertes Workflow-Management

Ein weiteres neues Produkt ist ein automatisiertes Workflow-Management-System. Dieses System wurde entwickelt, um die Effizienz in Unternehmen zu steigern, indem es Routineaufgaben automatisiert und so Zeit und Ressourcen spart. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Neuestes Produkt 3: Mobile App für Kundenbindung

Schließlich bietet Toni Schlack eine neue Mobile App zur Kundenbindung an. Diese App ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden besser zu erreichen und die Kundenbindung zu stärken. Details zu diesem Produkt gibt es hier.

Fazit

Toni Schlack bietet derzeit eine einmalige Gelegenheit, einige seiner herausragenden Projekte zu erwerben. Gleichzeitig zeigt er mit seinen neuesten Produkten, dass er weiterhin an der Spitze der Innovation steht. Besuchen Sie die Angebote-Seite und die Seite mit den neuesten Produkten, um mehr über diese aufregenden Möglichkeiten zu erfahren. Verpassen Sie nicht die Chance, in bewährte und innovative Projekte zu investieren!

  • Sophos Access Point Workshop
    Sophos Access Point Workshop body { font-family: Arial, sans-serif; line-height: 1.6; padding: 20px; background: #f4f4f4; color: #333; } h1, h2, h3 { color: #005aa7; } pre { background: #eee; padding: 10px; border-left: 3px solid #005aa7; overflow-x: auto; } img { max-width: 100%; height: auto; border: 1px solid #ccc; margin: 10px 0; } .screenshot { background: #fff; padding: 10px; border: 1px solid #ddd; margin: 20px 0; box-shadow: 2px 2px 5px rgba(0,0,0,0.1); }

    Sophos Access Point Workshop mit HTML-Dokumentation

    1. Access Point anschließen

    Verbinde den Access Point per Ethernet-Kabel mit einem PoE-Switch oder einem PoE-Injektor. Der AP startet automatisch.

    Access Point verkabeln

    Screenshot: Verkabelung eines Sophos Access Points mit PoE.

    2. Access Point in Sophos Central registrieren

    Melde dich bei Sophos Central an und navigiere zu Wireless → Access Points.

    Sophos Central Login

    Screenshot: Anmelden in Sophos Central.

    Access Point registrieren

    Screenshot: Access Point registrieren durch Eingabe der Seriennummer.

    3. WLAN-SSID erstellen

    Erstelle eine neue SSID und konfiguriere die Sicherheit, VLAN und Zuweisung:

    SSID erstellen

    Screenshot: Neue WLAN-SSID anlegen in Sophos Central.

    Beispielkonfiguration

    4. CLI-Zugriff – Nützliche Befehle

    ssh admin@192.168.1.100
    # show status
    # show version
    # show interfaces
    # ping 8.8.8.8
    # reset config
        
    CLI Zugriff

    Screenshot: CLI-Verbindung via SSH.

    5. Gäste-WLAN mit Captive Portal

    Definiere einen Gästezugang mit Begrüßungstext, VLAN und Zugriffsbeschränkungen.

    Captive Portal

    Screenshot: Einrichtung eines Captive Portals für Gäste.

    6. Fehlerbehebung

    • AP nicht sichtbar: Firewall prüft Ports 443, DNS richtig?
    • Kein WLAN: SSID korrekt zugewiesen?
    • SSH geht nicht: Nur im lokalen Modus aktiv.

    7. Fazit

    Mit Sophos Central gelingt die Einrichtung schnell und sicher. Für Debugging steht ein CLI-Zugang bereit. VLANs und Captive Portals sorgen für eine professionelle Trennung von Netzwerken.

    Hinweis: Bitte ersetze die Screenshots durch eigene Bilder mit den oben angegebenen Dateinamen.

  • Warum zentrale Authentifizierung sinnvoll ist

    🔐 Warum zentrale Authentifizierung sinnvoll ist

    Viele Unternehmen haben separate Zugangsdaten für Windows, Personalabteilungssysteme, ZEUS (Personaleinsatzplanung), HR-Portale wie SysAid usw. Das führt zu:

    • Hoher Verwaltungsaufwand
    • Sicherheitsrisiken durch Mehrfacheingaben
    • Nutzerfrust mit verschiedenen Passwörtern

    🗝️ Active Directory + GPO + LDAP/SSO–Integration

    ✅ Windows Login + GPO

    • Windows-Anmeldung via AD-Login ist zentral und standardisiert.
    • Gruppenrichtlinien (GPOs) steuern, welche Nutzer welche Ressourcen, Programme oder Drucker sehen dürfen.

    ✅ LDAP‑Anbindung externer Systeme


    🧩 Programme im Check – sind sie GPO- bzw. LDAP-tauglich?

    ProgrammGPO-IntegrationLDAP/AD‑AnbindungSSO möglich?
    Windows‑Login✅ Kernfunktionn/anativ
    ZEUS (Einsatzplanung)✅ ja (AD/LDAP)Filterbar via AD-Gruppen (reddit.com)✅ möglich
    SysAid (HR-Service)LDAP/SSO✅ beim Windows-Login
    Andere Tools (FTP, Automatisierung)✅ weit verbreitet (Cerberus, Automic)

    🌐 SAML / SSO‑Layer – z. B. Azure AD, ADFS, Keycloak

    • Moderne HR-Tools und Personalsoftware lassen sich per SAML/OAuth koppeln.
    • So wird Eine Anmeldung zum Türöffner für alle Systeme (u. a. HR, ERP, Zeiterfassung).
    • Connectors wie AzureAD-/AzureADSync ermöglichen reibungslose Provisioning-Workflows (msxfaq.de, reddit.com).

    🔧 Technik-Tipps für deine IT-Strategie

    1. AD-Struktur (OUs, Gruppen) aufbauen – z. B. „HR_Mitarbeiter“, „Zeus_User“.
    2. GPOs gezielt verteilen, z. B. Anmeldezeit, Drucker- oder Netzwerkrechte.
    3. LDAP-Verbindungen konfigurieren (z. B. SysAid mit LDAPS, ZEUS via LDAP Filter).
    4. SSO-Layer einführen – SAML- oder OAuth-fähige Systeme integrieren.
    5. Automatisches Provisioning/Deprovisioning via HR‑Sync-Tools (z. B. ADManager Plus) einrichten (msxfaq.de, reddit.com, documentation.sysaid.com, pitstop.manageengine.com).

    💬 Aus Reddit‑Community:

    “Most HRIS systems integrate well with AD. Another thing to look… evaluate their AD integrations” (reddit.com)
    LDAP is a protocol… central source of truth. When an employee leaves you don’t want to […] disable accounts in 142 different systems” (reddit.com)


    🧭 Fazit

    1. Windows-Login + AD-GPO decken Infrastruktur ab.
    2. LDAP/LDAPS-Anbindung für Tools wie ZEUS & SysAid ist meist möglich.
    3. SSO mit SAML/OAuth reduziert Aufwand bei modernen Web-Tools.
    4. Automatisches Provisioning über HR-Kopplung steigert Effizienz und Sicherheit.

    So erreichst du eine zentrale, sichere, und benutzerfreundliche Lösung – alles gesteuert über AD, GPOs und moderne Authentifizierung.

    Wenn du möchtest, erstelle ich dir gerne ein konkretes Setup‑Skript oder Struktur‑Handbuch für ein typisches KMU‑AD‑Setup mit GPO/Gruppen. 😊

    A close up of a street sign with graffiti on it
    Photo by Marija Zaric on Unsplash

    Neu eingetroffen

  • Shoppen in den Outlets von Weil am Rhein

    🛍️ Shopping-Erlebnis in den Outlets von Weil am Rhein

    Direkt im Dreiländereck zwischen #Deutschland, #Frankreich und der #Schweiz liegt das charmante Weil am Rhein – bekannt nicht nur für Architektur und Kunst (Hallo #Vitra Campus!), sondern auch für seine attraktiven #Outlet-Stores. Wer auf der Suche nach Markenqualität zu reduzierten Preisen ist, wird hier fündig. Oder fast… denn leider fehlt eine einst beliebte Marke.


    👖 Carhartt – Robust, urban, zeitlos

    Carhartt ist einer der festen Bestandteile der Outlet-Landschaft in Weil am Rhein. Bekannt für seine robuste Workwear, hat sich die Marke in den letzten Jahren auch in der Streetwear-Szene etabliert.
    Ob klassische Cargo-Hosen, wetterfeste Jacken oder lässige T-Shirts – das Carhartt Outlet bietet eine große Auswahl zu reduzierten Preisen. Besonders erfreulich: Auch viele Stücke aus der aktuellen Saison sind dort oft vertreten, was das Stöbern doppelt spannend macht.

    💡 Tipp: Wer Basics mit Stil sucht, sollte bei Carhartt unbedingt reinschauen. Die Qualität der Stoffe und Nähte spricht für sich – langlebig und vielseitig kombinierbar.


    😢 Big Star – Ein schmerzlich vermisster Klassiker

    Früher war es ein fester Bestandteil des Denim-Angebots: Big Star. Die Marke, bekannt für ihre bequemen und stylischen Jeans, ist leider nicht mehr in den Outlets von Weil am Rhein vertreten.
    Viele Stammkunden bedauern diesen Rückzug – denn Big Star stand für hochwertige Jeansmode mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders in den 2000ern war der Laden ein Geheimtipp für all jene, die gut sitzende Jeans ohne übertriebenes Markenlogo suchten.

    🎯 Fazit: Wer auf der Suche nach Big Star ist, wird leider enttäuscht. Ein kleiner Trost: Andere Jeansmarken sind noch vertreten – aber der Kultfaktor fehlt.


    🧭 Fazit: Lohnenswerter Abstecher mit kleiner Lücke

    Ein Besuch in den Outlets von Weil am Rhein lohnt sich nach wie vor – besonders, wenn man gezielt nach Marken wie Carhartt sucht. Wer allerdings nostalgisch auf Big Star hofft, sollte seine Erwartungen anpassen. Dafür warten viele andere Marken mit attraktiven Rabatten und einem breiten Sortiment.


    📌 Tipp für den Tag: Plane genügend Zeit ein – in unmittelbarer Nähe gibt es auch tolle Cafés, den Vitra Campus und sogar einen Spazierweg entlang des Rheins. Ein Shoppingtrip kann also problemlos zum Tagesausflug werden!

    Hier kommt die erweiterte Version deines Blogbeitrags mit weiteren Marken und passenden Icons:


    🛍️ Shopping-Erlebnis in den Outlets von Weil am Rhein


    👖 Carhartt – Robust & stylisch

    Wie schon erwähnt, ist das Carhartt WIP Factory Outlet ein echtes Highlight für alle Fans von Workwear und Streetstyle (designer-outlet.de, dasoertliche.de).


    🧵 Edwin – Qualität aus Japan

    Im gemeinsamen Outlet mit Carhartt findest du Edwin-Jeans – bekannt für hochwertige Denim‑Stücke mit bis zu 50 % Rabatt (outletadressen.com).


    🧦 Schiesser – Wohlfühlwäsche seit 1875

    Das Schiesser Outlet bietet klassische Unterwäsche, Nacht‑ und Freizeitmode. Bis zu 50 % reduziert – ideal, um Basics günstig aufzufrischen (outletcityweil.com).


    👟 LOFT – Streetwear & Skate Vibes

    Bei LOFT erwartet dich ein breites Streetwear‑Sortiment: von Vans, Nike, Asics bis Herschel oder Element. Perfekt für lässige Looks & Boardstyles (outletcityweil.com).


    👖 G-Star – Raw Denim & mehr

    Im G‑Star Outlet findest du Jeans, Jacken, Schuhe und Accessoires – oft mit bis zu 80 % Rabatt. Öffentlich zugänglich und gut bewertet (factory-outlets.org).


    🧥 MAC – Passform vom Feinsten

    Das MAC Outlet ist spezialisiert auf Hosen mit optimaler Passform für Damen und Herren – auf 225 m² mit individueller Beratung (w-wt.de).


    👢 Buffalo – Kultige Schuhe

    Das Buffalo Outlet bietet markante Sneaker und Cowboystiefel – bis zu 60 % günstiger. Ein Muss für Trendsetter (outlet-shopping.ch).


    👟 Pointer Shoes – Komfort pur

    Im Pointer Shoes Outlet findest du bequeme Schuhe mit Rabatten zwischen 30 und 70 % – im Carhartt‑Umfeld angesiedelt (factory-outlets.org).


    😢 Big Star – Ein vermisstes Denim-Erbe

    Früher gab es das Big Star Outlet auch in Weil am Rhein – heute leider nicht mehr präsent, was vielen Denim-Liebhabern leid tut. Die Marke mit Wurzeln in Basel und Allschwil hat weltweit Filialen, aber hier fehlt sie schmerzhaft (fabrik-und-werksverkauf.de).


    🧭 Fazit & Tipps

    • Markenvielfalt: Von Carhartt, Edwin, LOFT, G‑Star über Schiesser bis Buffalo – für jeden Stil ist etwas dabei.
    • Rabatte: Meist 30–80 % Preisnachlass gegenüber dem UVP.
    • Shopping-Qualität: Viele Stores mit spezialisiertem Personal und gutem Sortiment.
    • Fehlendes Highlight: Big Star bleibt ein Sehnsuchtsort, aber aktuell leider nicht vor Ort.

    🕒 Tipp: Kombiniere deinen Shoppingtag mit einem Besuch des Vitra Campus oder einem Spaziergang am Rhein – Outlets, Kultur & Natur passen perfekt zusammen.

    silhouette of people sitting on bench during night time
    Photo by Vera Jetana on Unsplash
  • WooCommerce 9 und die Verbesserungen

    🚀 Erscheinungsdatum von WooCommerce 9

    WooCommerce 9 wurde offiziell am 9. Juni 2025 veröffentlicht. (wpexperts.io)
    Dieses Major-Update ist Teil eines verbesserten Release-Zyklus mit verkürzten Beta- und RC-Phasen. (developer.woocommerce.com)


    ⚡ Fokus auf Geschwindigkeit & Performance

    • Bis zu 95 % schnellere Ladezeiten im Admin-Bereich bei aktivierter HPOS (High‑Performance Order Storage) – besonders bei großen Shops mit vielen Bestellungen und Produkten. (wpexperts.io)

    🔄 Automatische Datenbank-Updates

    • Die Datenbank-Migration erfolgt vollautomatisch und im Hintergrund, ohne Nutzerinteraktion – ideal für Multisite oder Managed-Environments. (developer.woocommerce.com)

    🧩 Bedingungen-Checkout-Felder (Conditional Checkout Fields)

    • Neue API ermöglicht dynamische Felder basierend auf Warenkorb, Kunden-Attributen oder Bestellinfos. Einfache Validierung via JSON‑Schema, auf Client und Server. Unsichtbare Felder werden nicht übermittelt. (developer.woocommerce.com)

    📦 Verbesserungen im Block‑Editor

    • Client‑Side Navigation: Das Product Collection Block unterstützt nun clientseitiges Navigieren und Interaktivität via supports.interactivity. (developer.woocommerce.com)
    • Neuer Product Gallery Block (Beta):
      • Thumbnails unter dem Hauptbild auf Mobilgeräten
      • Scroll-Leiste für Bilder
      • Optimierte Navigation & Performance mit verbessertem LCP (~0,7 s statt ~1,6 s) (developer.woocommerce.com)

    📧 Modernisierte E-Mail-Vorlagen

    • Modernisierte E-Mail-Templates werden nun breit ausgerollt – mit der Option, jederzeit auf das alte Design umzuschalten.

    🚚 Versand: Nur kostenlos anzeigen

    • Neues nativen Feature, um sämtliche Versandoptionen auszublenden, wenn kostenloser Versand verfügbar ist – ehemals nur via Code oder Plugin. (developer.woocommerce.com)

    💳 Neuer Zahlungs‑Settings‑Bereich

    • Das komplett React-basierte Zahlungs-Settings-Interface ist ab 9.9 Standard. Verbesserte UX für WooPayments und Offline-Zahlungen. (developer.woocommerce.com)

    📋 Blueprints für Konfigurationen (Beta)

    • Unter WooCommerce → Settings → Advanced → Blueprints: Einstellungen via Admin oder WP‑CLI exportieren/importieren – praktisch für Entwickler, Agenturen und Multi-Stores. (developer.woocommerce.com)

    💰 COGS – Kosten des Warenbestands

    • COGS-Funktion (Cost of Goods Sold) wird weiter integriert, bis zur stabilen Veröffentlichung in WooCommerce 10.0. Ermöglicht native Erfassung von Einkaufskosten. (developer.woocommerce.com)

    🛠 Weitere REST & API-Verbesserungen

    • Export durch IDs, non-latin tax class support, optimierte Filter für Produkt-Collection, und mehr internationale Validierung. (wpexperts.io)

    📌 Warum dieses Update wichtig ist

    • Geschwindigkeit: deutlich schnelleres Laden sorgt für höhere Admin-Effizienz
    • UX: Komfortfeatures wie Conditional Fields oder moderne E‑Mail-Vorlagen vereinfachen das tägliche Geschäft
    • Developer-Freundlich: Automatische DB-Updates, Blueprints und moderne APIs erleichtern Workflows und Migrationen

    🔜 Release-Zyklus & Blick nach vorne


    ✅ Fazit

    WooCommerce 9 hebt die Plattform spürbar auf ein neues Level – mit Fokus auf Geschwindigkeit, Nutzerfreundlichkeit und Entwicklerkomfort. Der Release am 9. Juni 2025 macht das Upgrade zur lohnenden Investition für alle Shop-Betreiber.


    person leaning on wall while holding gray hat
    Photo by Clark Street Mercantile on Unsplash
  • Stab-Antenne: Geht das noch?

    Eine analoge Stab-Fernsehantenne funktioniert heutzutage in Deutschland nicht mehr, da das analoge Antennenfernsehen (PAL) endgültig 2008 abgeschaltet wurde. Seitdem gibt es nur noch digitales terrestrisches Fernsehen, das aktuell unter dem Standard DVB-T2 HD läuft.

    ❌ Warum geht eine analoge Stabantenne nicht mehr?

    • Analoge Antennen waren auf das PAL-Signal abgestimmt.
    • Heute wird nur noch digital gesendet, meist verschlüsselt oder komprimiert.
    • Alte Antennenverstärker oder Empfänger können das neue Signal nicht verarbeiten.

    ✅ Welche Alternativen gibt es?

    1. 🟢 

    DVB-T2 HD Zimmerantenne

    • Die Nachfolger der alten Stabantennen.
    • Gibt’s als aktive Antennen mit Verstärker.
    • Empfang von öffentlich-rechtlichen Sendern (ARD, ZDF etc.) kostenlos.
    • Für private Sender (Pro7, RTL, Sat.1 etc.) braucht man ein freenet TV Abo (~7€/Monat).

    👉 Beispielgeräte:

    • TechniSat Digitenne TT2
    • Oehlbach Scope Vision
    • Xoro HAN 210

    ⚠️ Wichtig: Du brauchst einen DVB-T2-HD-fähigen Receiver oder Fernseher. Neue TVs haben den meist eingebaut.

    2. 🌐 

    Internet-TV (IPTV / Smart-TV-Apps)

    • Funktioniert über WLAN oder LAN, kein Antennensignal nötig.
    • Angebote wie:
      • Zattoo, Waipu.tv, Joyn, MagentaTV
    • Teilweise kostenlos (mit Werbung), für HD oft kostenpflichtig.

    Vorteil: Viele Sender, Mediatheken, mobil nutzbar (z. B. auf dem Tablet).

    3. 📡 

    Satelliten-TV (DVB-S2)

    • Wenn du Zugang zu einer Satellitenschüssel hast.
    • Große Senderauswahl, viele auch in HD und ohne Abo.
    • Nur sinnvoll, wenn du fest installierst oder in einer Mietwohnung bereits ein Sat-Kabel anliegt.

    4. 📺 

    Kabel-TV (DVB-C)

    • Nur verfügbar, wenn dein Haus einen Kabelanschluss hat (z. B. Vodafone, PYUR).
    • Monatlicher Grundpreis.
    • Meist größere Senderauswahl als DVB-T2.

    Fazit:

    Die alte analoge Stabantenne ist technisch überholt.

    Wenn du weiterhin eine kompakte, einfache Antenne nutzen willst, ist eine moderne DVB-T2-Zimmerantenne die beste Alternative.

    A blurry image of a blue sky with clouds
    Photo by Logan Voss on Unsplash
Werbung
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com