Skip to content

24 Monate Preisgarantie..

Abstract, colorful, layered background.

Wenn ein Kunde einen Energieliefervertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten und einer Preisgarantie abschließt, erwartet er, für die vereinbarte Dauer zu den festgelegten Konditionen beliefert zu werden. Die Einstufung in den Grundversorgungstarif durch den regionalen Energieversorger trotz bestehender Preisgarantie wirft daher rechtliche Fragen auf.

Grundversorgung vs. Sondervertrag

In Deutschland werden Verbraucher entweder über die Grundversorgung oder über Sonderverträge mit Strom und Gas beliefert. Die Grundversorgung greift automatisch, wenn kein spezieller Vertrag abgeschlossen wurde, und ist oft teurer als Sonderverträge. Sonderverträge bieten häufig günstigere Konditionen und können Preisgarantien enthalten. 

Verbraucherzentrale.de

Rechtliche Rahmenbedingungen

Energieversorger sind verpflichtet, Preiserhöhungen transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Bei Verträgen mit Preisgarantien sind Preiserhöhungen während der Garantiezeit in der Regel unzulässig, es sei denn, die Preisgarantie schließt bestimmte Kostenbestandteile ausdrücklich aus. Die Bundesnetzagentur betont, dass Preiserhöhungen bestimmten Vorgaben unterliegen und nicht willkürlich erfolgen dürfen. 

Bundesnetzagentur

Gerichtsurteile und Schlichtungsempfehlungen

Es gibt mehrere Fälle, in denen Energieversorger trotz Preisgarantien Preiserhöhungen vorgenommen haben. So hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erfolgreich gegen einen Stromanbieter geklagt, der trotz Preisgarantie die Abschlagszahlungen drastisch erhöhen wollte. Das Gericht entschied zugunsten der Verbraucher und erklärte die Preiserhöhung für unzulässig. 

Verbraucherzentrale Bundesverband

Zudem gibt es Schlichtungsempfehlungen der Schlichtungsstelle Energie, die sich mit der Reichweite von Preisgarantien in Energielieferverträgen befassen. In einem Fall wurde die Zulässigkeit einer Preiserhöhung nach Ablauf der Preisgarantie diskutiert. Die Empfehlung betonte die Bedeutung klarer vertraglicher Vereinbarungen und Transparenz gegenüber dem Kunden. 

Schlichtungsstelle Energie

Fazit

Die Einstufung eines Kunden in den Grundversorgungstarif trotz bestehendem Vertrag mit Preisgarantie ist rechtlich problematisch. Energieversorger sind an die vertraglich vereinbarten Konditionen gebunden und dürfen diese nicht einseitig zu Ungunsten des Kunden ändern. Betroffene Verbraucher sollten rechtlichen Rat einholen und können sich an die Schlichtungsstelle Energie wenden, um ihren Fall prüfen zu lassen.

Aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt

Bild

Gas- und Stromkunden bekommen ihr Geld zurück

vor 160 TagenBildDeutsche zahlen 4 Milliarden zu viel für Strom und Gasvor 191 TagenBildStrom wird wieder teurervor 134 Tagen

Quellen

Favicon
Favicon
Favicon
Favicon
Abstract, colorful, layered background.
Abstract, colorful, layered background.
Werbung
cshow

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com