Skip to content

RAID 1

" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z

🔁 RAID 1 – Spiegelung für maximale Sicherheit

RAID 1 bedeutet: Zwei (oder mehr) Festplatten speichern exakt dieselben Daten.
Jede Änderung wird 1:1 auf alle Platten im Verbund kopiert. Fällt eine Platte aus – läuft alles ganz normal weiter.


🔧 Wie funktioniert RAID 1?

Du brauchst mindestens zwei Platten.
Beim Schreiben wird jede Datei auf beide Platten gleichzeitig gespeichert. Beim Lesen kann je nach System sogar nur von einer gelesen werden, was die Lesegeschwindigkeit erhöht.

Beispiel:

  • Du speicherst „Datei_X.pdf“ → wird sofort auf Platte A und Platte B geschrieben.
  • Fällt eine aus → die andere läuft weiter → kein Datenverlust.

✅ Vorteile von RAID 1

  • Maximale Ausfallsicherheit – eine Platte darf jederzeit sterben
  • Daten bleiben immer verfügbar
  • Keine komplizierte Paritätsrechnung
  • Einfache Wiederherstellung (einfach neue Platte rein, spiegeln lassen)
  • Lesegeschwindigkeit kann steigen, wenn vom schnelleren Laufwerk gelesen wird

❌ Nachteile von RAID 1

  • Nur 50 % nutzbarer Speicherplatz
    (z. B. 2 × 1 TB = 1 TB verfügbar)
  • Keine zusätzliche Performance beim Schreiben
  • Kein Schutz vor Viren, Löschen oder Fehlern – RAID 1 spiegelt auch die Fehler
  • RAID ist kein Backup – wer löscht, löscht auf beiden Platten gleichzeitig

🛠️ Einsatzgebiete

  • Kleine Server, z. B. Mailserver, File-Server
  • NAS zuhause, wenn Datensicherheit wichtiger ist als Kapazität
  • Arbeitsrechner mit sensiblen Daten
  • Systeme, wo Datenverfügbarkeit > Speicherplatz zählt

RAID 1 = Ideal für alle, die …

  • auf einfache Datensicherheit setzen wollen
  • keine Lust auf komplizierte RAID-Level haben
  • lieber eine Platte mehr zahlen, statt ein Backup zu vergessen

💡 Tipp: Wenn du mit RAID 1 arbeitest, ergänze es mit einem echten Backup (z. B. auf externe HDD, Cloud oder NAS). RAID schützt nur vor Hardwareausfall – nicht vor Dummheit.

Werbung

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge

No Related Post