Was ist eine Festplatte?
Eine Festplatte (kurz HDD = Hard Disk Drive) ist ein Speichermedium, das seit Jahrzehnten in PCs, Servern, Notebooks und Rechenzentren eingesetzt wird, um Daten dauerhaft zu speichern.

🔍 Aufbau
- Magnetische Platten (Scheiben) drehen sich mit hoher Geschwindigkeit (meist 5400–7200 U/min)
- Ein Lesekopf schwebt über den Platten und schreibt/liest Daten magnetisch
- Gehäuse ist luftdicht abgeschlossen – Staub = Tod
✅ Vorteile
- Günstig pro GB
- Große Kapazitäten (bis 20 TB und mehr pro Platte)
- Bewährte Technik
❌ Nachteile
- Langsam im Vergleich zu SSDs (besonders bei kleinen Dateien)
- Mechanisch anfällig – Erschütterung, Stöße = hohes Risiko
- Lauter und wärmer
Vergleich HDD vs SSD:
Merkmal | HDD | SSD |
---|---|---|
Geschwindigkeit | Langsam | Sehr schnell |
Preis/GB | Günstig | Teurer |
Mechanik | Ja (bewegliche Teile) | Nein (Flash-Speicher) |
Robustheit | Stoßempfindlich | Viel robuster |
Lebensdauer | Gut bei Archivierung | Begrenzte Schreibzyklen |
Wann lohnt sich eine HDD?
- Als Archiv oder Backup-Medium
- Für NAS-Systeme mit vielen Daten (z. B. Videos, Fotos)
- Für günstige, große Speichermengen
- In Kombination mit SSD (Hybrid-System): SSD fürs System, HDD für Daten
Fazit:
Die Festplatte lebt – aber nicht ewig.
Für große Datenmengen ideal, aber in Sachen Geschwindigkeit hat die SSD längst übernommen.
In NAS, RAID-Verbünden oder als Backup-Lösung bleibt die HDD jedoch unverzichtbar.