Skip to content

Was ist eine .RTF-Datei?

white and black drone flying over the field during daytime

Was ist eine .RTF-Datei – und warum speichern manche Mac-Programme in diesem Format?

Wer schon einmal einen Blick in seinen Dokumentenordner auf dem Mac geworfen hat, kennt sie vielleicht: Dateien mit der Endung .rtf. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Format? Warum speichern manche Programme auf dem Mac standardmäßig in RTF (Rich Text Format) – und was sind die Vor- und Nachteile?

1. Was bedeutet RTF?

RTF steht für „Rich Text Format“ – ein von Microsoft entwickeltes Dateiformat, das bereits 1987 eingeführt wurde. Es ist ein sogenanntes Austauschformat, das formatierte Texte (also mit Fett, Kursiv, Schriftarten, Farben etc.) plattformübergreifend speichern und öffnen kann. Im Gegensatz zu .txt-Dateien, die nur reinen Text enthalten, speichert RTF strukturierte Inhalte – ohne die Komplexität von Word-Dokumenten (.doc/.docx).

2. Warum verwendet macOS RTF?

Auf dem Mac ist TextEdit, das vorinstallierte Schreibprogramm, standardmäßig so eingestellt, dass es neue Dokumente im RTF-Format speichert – zumindest, wenn man nicht explizit auf „Nur-Text“ oder „Word“ umstellt. Der Grund ist einfach:

  • Kompatibilität: RTF-Dateien lassen sich sowohl unter macOS als auch unter Windows und sogar unter Linux problemlos öffnen – selbst mit einfachsten Texteditoren.
  • Leichtgewichtig und stabil: Im Vergleich zu Word-Dateien sind RTFs deutlich kleiner, robuster und weniger anfällig für Formatierungsprobleme.
  • Keine Abhängigkeit von Microsoft Office: macOS-Nutzer können formatierte Texte erstellen und speichern, ohne auf externe Software angewiesen zu sein.

3. Vorteile von RTF-Dateien

  • Plattformübergreifend lesbar: Ob Windows, Linux oder macOS – fast jedes Betriebssystem kann .rtf-Dateien öffnen.
  • Keine Makros: Anders als .doc oder .docx kann RTF keine Makros enthalten – ein Sicherheitsvorteil.
  • Ideal für einfache Dokumente mit Formatierungen: z. B. Notizen, Briefe, Anleitungen.

4. Nachteile des Formats

  • Begrenzte Formatierungsoptionen: Komplexe Layouts, Tabellen oder eingebettete Medien (z. B. Videos) unterstützt RTF nicht zuverlässig.
  • Veralteter Standard: RTF wird von Microsoft seit 2008 nicht mehr weiterentwickelt. Neue Features aus modernen Textverarbeitungen werden nicht unterstützt.
  • Verwechslungsgefahr: Viele Anwender erwarten bei formatieren Dokumenten automatisch .docx – RTF wirkt auf manche „altmodisch“.

5. Wie kann man RTF-Dateien auf dem Mac öffnen und bearbeiten?

Mit folgenden Programmen funktioniert das Öffnen und Bearbeiten problemlos:

  • TextEdit (macOS-Standard)
  • Pages (Apples Office-Programm – allerdings mit Einschränkungen)
  • Microsoft Word
  • LibreOffice oder OpenOffice

Du kannst eine RTF-Datei auch in ein anderes Format umwandeln – zum Beispiel als PDF exportieren oder als .docx speichern. Dazu genügt ein Klick auf „Ablage > Exportieren als…“ oder „Sichern unter…“ in TextEdit oder Word.

6. Warum landen viele RTFs auf dem Mac?

Häufige Gründe:

  • TextEdit-Nutzer speichern einfach ohne Umstellung auf ein anderes Format
  • Importe aus alten Programmen oder Windows-Systemen
  • Automatische Speichervorgänge von E-Mail-Anhängen oder Exporten von älteren Programmen

Fazit

RTF ist ein praktisches, aber einfaches Textformat, das vor allem durch seine Kompatibilität punktet. Wer keine aufwendigen Formatierungen braucht und ein Dokument schreiben will, das überall gelesen werden kann, ist mit RTF gut beraten – auch heute noch. Für komplexe Layouts oder moderne Features sollte man allerdings zu anderen Formaten wie .docx oder .pages greifen.


white and black drone flying over the field during daytime
white and black drone flying over the field during daytime
Werbung
cshow

Werbung
cshow

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge