💸 Gebührenerhöhung bei der Bank – darf sie das einfach so?
Viele Kundinnen und Kunden staunten nicht schlecht, als plötzlich neue Gebühren auf dem Kontoauszug auftauchten – obwohl sie diesen nie zugestimmt haben. Banken setzen auf das Prinzip „Zustimmung durch Schweigen“. Aber: Das ist nicht erlaubt!
⚖️ Was sagt das Gesetz? – Deine Rechte im Überblick
Seit dem BGH-Urteil vom 27.04.2021 (Az. XI ZR 26/20) ist klar:
Banken dürfen keine Gebührenerhöhungen einseitig durchsetzen, ohne dass du aktiv zugestimmt hast.
👉 Schweigen gilt nicht als Zustimmung
👉 Widerspruch muss respektiert werden
👉 Unrechtmäßige Abbuchungen musst du nicht akzeptieren
🛑 Was tun, wenn die Bank trotzdem abbucht?
Wenn du einer Erhöhung widersprochen hast und die Bank dennoch mehr abbucht, ist das nicht rechtmäßig. Dann gilt:
✅ 1. Rückbuchung veranlassen
- Im Onlinebanking unter „Lastschrift zurückgeben“
- Oder telefonisch bei deiner Bank melden
- Frist: Bis zu 8 Wochen nach Abbuchung (bei SEPA-Lastschrift)
📝 2. Schriftliche Rückforderung stellen
- Höflich, aber bestimmt
- Bezug auf das BGH-Urteil und § 812 BGB (ungerechtfertigte Bereicherung)
- Muster findest du direkt hier auf der Seite
✉️ Musterbrief zur Rückforderung der Bankgebühren
Ich habe ein kostenloses Word-Dokument vorbereitet, das du an deine Bank schicken kannst:
👉 Rückforderung unrechtmäßiger Bankgebühren – Download (Dateipfad kannst du ggf. anpassen)
🚨 Wenn die Bank nicht reagiert – nächste Schritte
Wenn sich die Bank querstellt:
- Verbraucherzentrale informieren
- Bei der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) Beschwerde einreichen
- Eventuell rechtlichen Beistand in Erwägung ziehen
Die Erfolgschancen stehen sehr gut, da das Urteil auf deiner Seite ist.
🤔 Warum versuchen Banken das trotzdem?
Ganz einfach: Weil sie hoffen, dass viele Kund:innen nicht aktiv widersprechen.
Das bringt Milliarden an Mehreinnahmen – auf Kosten der Unwissenden.
Doch du bist jetzt informiert – und kannst dich wehren.
🛡️ Fazit: Lass dir nichts gefallen!
Wenn du einer Gebührenerhöhung nicht aktiv zustimmst, darf sie nicht gelten – Punkt.
Banken sind nicht über dem Gesetz. Setze deine Rechte durch – höflich, aber klar.
Wenn du Hilfe brauchst, eine Rückforderung zu schreiben oder deine Situation individuell prüfen möchtest, melde dich einfach. Ich helfe gerne weiter.
🔗 Weitere hilfreiche Beiträge auf ToniSchlack.de:
- Wie du dein Konto vor unnötigen Gebühren schützt
- Welche Banken noch fair sind – ein Überblick
- So findest du ein kostenloses Girokonto 2025
