Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
a handicapped parking sign on a city street

Schwerbehindertenwertmarke und Steuern beisst sich das?

Ja, auch mit einem #Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen G und einer #Wertmarke für den öffent­li­chen #Nahverkehr #ÖPNV können Sie behinderungsbedingte Fahrtkosten steuerlich geltend machen – unter bestimmten Voraussetzungen:


🚗 1. Wertmarke und ÖPNV-Nutzung

  • Mit dem Merkzeichen G können Sie eine Wertmarke kaufen und damit im ÖPNV ermäßigt bzw. kostenlos fahren – oder alternativ eine Ermäßigung der Kfz‑Steuer um 50 % beantragen Betanet+15Wikipedia+15mgs.brandenburg.de+15.
  • Wichtig: Wenn Sie die Wertmarke nutzen, verzichten Sie auf die Steuervergünstigung – und umgekehrt. Eine Kombination ist nicht möglich .

💶 2. Fahrtkostenabzug in der Steuererklärung

  • Unabhängig von der Wahl bei ÖPNV oder Kfz‑Steuer können Sie pauschal 900 € pro Jahr geltend machen, wenn Sie mindestens GdB 70 mit Merkzeichen G oder GdB 80 haben Reddit+6VLH+6Betanet+6.
  • Diese Pauschale gilt auch bei Nutzung der Wertmarke, da sie sich auf behinderungsbedingte privat veranlasste Fahrten (z. B. zum Einkaufen, Behörden etc.) bezieht – nicht auf den ÖPNV oder berufliche Fahrten.
  • Die Pauschale wird jedoch nur angesetzt, wenn Ihre gesamten außergewöhnlichen Belastungen über Ihrer persönlichen zumutbaren Eigenbelastung liegen ZBFS 2022+13VLH+13Betanet+13mgs.brandenburg.de.

ℹ️ 3. Was ist absetzbar?

Merkmale im AusweisPauschale möglichHöhe der Pauschale
GdB ≥ 80✅ Ja900 € (3.000 km × 0,30 €/km)
GdB ≥ 70 mit G✅ Ja900 €
aG, H, Bl, TBl✅ Ja4.500 € (15.000 km × 0,30 €/km)

Gegen Hartz+15VLH+15familienratgeber.de+15


✅ Fazit

  1. Wenn Sie GdB ≥ 70 und Merkzeichen G besitzen, steht Ihnen die Fahrtkostenpauschale von 900 € jährlich zu – ganz gleich, ob Sie die Wertmarke nutzen oder die Kfz‑Steuerermäßigung wählen.
  2. Sie müssen keine Einzelnachweise führen, solange Sie die Pauschale beanspruchen.
  3. Die Pauschale wird jedoch nur abgezogen, wenn Ihre gesamten außergewöhnlichen Belastungen Ihre zumutbare Eigenbelastung übersteigen.

🔎 Beispiel

  • Sie haben GdB 70 + G und eine Wertmarke im ÖPNV.
  • Sie setzen in der Steuererklärung 900 € Pauschale für private Fahrten an (z.B. Einkaufen, Behörden, Arzt).
  • Der Betrag mindert Ihr zu versteuerndes Einkommen – sofern Ihre Gesamtbelastung Ihre zumutbare Grenze überschreitet.

➡️ Empfehlung

  • Tragen Sie die 900 € Pauschale ein in der „Anlage Außergewöhnliche Belastungen“ Ihrer Einkommensteuererklärung.
  • Legen Sie eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises bei.
  • Prüfen Sie, ob Ihre zumutbare Belastungsgrenze überschritten wird (z. B. mit einem Online-Rechner für § 33 EStG).
a handicapped parking sign on a city street
Photo by Zhuo Cheng you on Unsplash
Werbung
Werbung
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com