Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
man in gray long sleeve shirt and black pants sitting on brown wooden floor

Warum es Sinn macht, Erste-Hilfe-Kenntnisse am Arbeitsplatz aufzufrischen – Meine Erfahrung mit dem Malteser-Kurs


Warum es Sinn macht, Erste-Hilfe-Kenntnisse am Arbeitsplatz aufzufrischen – Meine Erfahrung mit dem Malteser-Kurs
🩺

Konstanz (TS) Gestern habe ich einen Erste-Hilfe-Kurs bei den Maltesern in Konstanz gemacht – und ich muss sagen, es war eine der besten Entscheidungen, die ich in letzter Zeit getroffen habe. Obwohl ich mir der Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Maßnahmen immer bewusst war, war es längst an der Zeit, meine Kenntnisse wieder aufzufrischen. Der Kurs hat mir nicht nur die nötige Sicherheit für den Notfall gegeben, sondern auch meine Perspektive auf die Bedeutung von Erste Hilfe am Arbeitsplatz verändert.


Warum ist Erste Hilfe am Arbeitsplatz so wichtig?

🏥🔧

In vielen Berufen verbringen wir einen Großteil des Tages an unserem Arbeitsplatz, sei es im Büro, in der Werkstatt oder auf dem Bau. Unfälle passieren oft schneller, als man denkt, und manchmal sind es nur Kleinigkeiten wie ein Stolpern über ein Kabel oder eine kleinere Schnittverletzung. Doch auch schwerwiegendere Notfälle, wie ein Herzstillstand oder ein Unfall mit mehreren Verletzten, können in jeder Arbeitsumgebung auftreten. Gerade deshalb ist es essentiell, dass zumindest ein paar Kollegen mit den grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut sind.

Was ich aus dem Kurs gelernt habe, ist, wie schnell und einfach man in kritischen Situationen handeln kann, wenn man die richtigen Handgriffe kennt. Und genau das gibt einem das Gefühl der Sicherheit – sowohl für einen selbst als auch für die Kollegen. Es macht einen Unterschied, ob man im Notfall ohne Panik reagiert oder sich unsicher fühlt und nicht weiß, wie man richtig vorgeht.


Wieso ein Auffrischungskurs wichtig ist

🔄🧠

Ich habe bereits vor einigen Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht, aber wie viele von uns habe ich meine Kenntnisse nie wirklich überprüft. Die Theorie war in meinem Kopf abgespeichert, aber was tun, wenn die Situation plötzlich real wird? Der Kurs bei den Maltesern hat mir gezeigt, wie schnell es möglich ist, alles zu vergessen, wenn man es nicht regelmäßig übt.

Im Kurs ging es nicht nur um die Basics wie das richtige Anlegen eines Verbands oder das richtige Reagieren bei Schnittwunden, sondern auch um spezialisiertere Themen wie die Herzdruckmassage und den Umgang mit schweren Verletzungen. Und gerade diese Themen haben mir nochmal verdeutlicht, wie wichtig es ist, immer wieder ein paar Stunden in die Auffrischung zu investieren. Denn, Hand aufs Herz, wann hat man sich zuletzt mit Themen wie der Wiederbelebung beschäftigt? Oder wann hat man zuletzt geübt, wie man ein Leben retten kann?


Der Malteser-Kurs in Konstanz: Was ich mitgenommen habe

👩‍⚕️📚

Der Kurs selbst war super strukturiert und vor allem praxisnah. Es gab viele Übungen, bei denen wir das Gelernte direkt anwenden konnten. Man merkt sofort, dass die Ausbilder bei den Maltesern viel Erfahrung haben und in echten Notfällen wissen, wie man handelt. Sie haben uns nicht nur gezeigt, wie man richtig reagiert, sondern uns auch das nötige Selbstvertrauen vermittelt, dass wir in einem Notfall die richtigen Schritte setzen können.

Besonders die praktischen Übungen haben mir die Angst genommen, in einem Ernstfall unsicher zu werden. Das „Übung macht den Meister“-Prinzip hat sich hier wieder einmal bewahrheitet. Und wer weiß, vielleicht kann ich durch diesen Kurs irgendwann einmal wirklich einem Kollegen oder einer Kollegin helfen, wenn es darauf ankommt.


Fazit: Jeder sollte Erste Hilfe können

💪💡

Ich kann jedem nur empfehlen, regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen und sein Wissen aufzufrischen – auch wenn man das Gefühl hat, es nicht zu brauchen. Im schlimmsten Fall nutzt man das Wissen nie, aber im besten Fall kann es dir helfen, in einer Notfallsituation Leben zu retten. Besonders am Arbeitsplatz, wo täglich viele Menschen zusammenkommen, ist es unerlässlich, dass jemand die richtigen Schritte kennt. Sei es eine kleine Wunde oder ein größerer Notfall – Erste Hilfe zu beherrschen, gibt einem das Gefühl, wirklich etwas zu bewirken.

Ich bin froh, dass ich diesen Kurs gemacht habe, und werde sicher auch in Zukunft regelmäßig mein Wissen auffrischen. Ein kleiner Aufwand für ein großes Stück Sicherheit – nicht nur für mich, sondern auch für alle um mich herum.

man in gray long sleeve shirt and black pants sitting on brown wooden floor
Photo by Martin Splitt on Unsplash
Werbung
Werbung
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com