Aruba Switch Befehle – so geht´s starte durch

"<a href="https://www.flickr.com/photos/12238277@N04/10170771654" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Aruba switches</a>" by <a href="https://www.flickr.com/photos/12238277@N04" target="_blank" rel="noopener noreferrer">sfoskett</a> is licensed under <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">CC BY-NC-SA 2.0</a>

Alles klar 👍 – Aruba-Switche sind weit verbreitet in Unternehmensnetzwerken (oft Nachfolger der HPE ProCurve-Serie). Je nachdem, welches Modell du hast, läuft darauf ArubaOS-Switch (AOS-S) oder ArubaOS-CX (AOS-CX). Die CLI (Command Line Interface) ist bei beiden ähnlich aufgebaut, aber es gibt Unterschiede.

Ich gebe dir einen Überblick:


1. Zugriff auf den Switch

  • Konsolenkabel (RJ45/USB → Seriell)
  • SSH oder Telnet (wenn schon IP & Zugang konfiguriert)
  • Anmeldung meist mit manager (default) oder einem vergebenen Passwort

2. Grundlegende Befehle (AOS-S, „klassisch“ wie HPE ProCurve)

👉 Die Eingabe ist Cisco-ähnlich, aber einfacher.

BereichBefehlErklärung
Systeminfoshow versionZeigt Software-/Firmware-Version
Interfacesshow interfaces briefÜbersicht aller Ports
VLANsshow vlanListe aller VLANs
Konfiguration startenconfigure terminalWechselt in den Config-Modus
VLAN anlegenvlan 10 name KundenErstellt VLAN 10 mit Namen „Kunden“
Port zuweiseninterface 1 vlan 10 untaggedPort 1 untagged ins VLAN 10
Trunk (Tagged)interface 1 vlan 20 taggedVLAN 20 tagged auf Port 1
Speichernwrite memory oder saveSpeichert Config permanent

3. Grundlegende Befehle (AOS-CX, moderner, modular)

AOS-CX ist neuer und basiert auf Linux-artiger CLI mit Konfigurationshierarchie.

BereichBefehlErklärung
Systeminfoshow systemStatus und Software-Infos
Interfacesshow interface briefPorts & Status
VLANsshow vlanVLAN-Liste
Config startenconfigure terminalIn den Config-Modus
VLAN anlegenvlan 10 name KundenErstellt VLAN
Port zuweiseninterface 1/1/1 vlan access 10Access-Port in VLAN 10
Trunk-Portinterface 1/1/1 vlan trunk allowed 10,20VLANs 10 & 20 als Trunk
Speichernwrite memoryConfig sichern

4. Nützliche Diagnose-Befehle

  • ping <IP> – Erreichbarkeit testen
  • traceroute <IP> – Routing überprüfen
  • show mac-address – MAC-Adresstabelle
  • show arpARP-Tabelle
  • show running-config – Aktuelle Config
  • show startup-config – Config nach Neustart

5. Unterschiede AOS-S vs. AOS-CX (kurz)

  • AOS-S = alte ProCurve-CLI, einfach, eher „flat“
  • AOS-CX = moderner, viele Cisco-ähnliche Befehle, Datenbank-basiert

Aruba switches“ by sfoskett is licensed under CC BY-NC-SA 2.0

Von Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.