Die Magic Number ist eine wichtige Zahl, die bei der Durchführung von Subnetting verwendet wird. Sie ermöglicht es, eine IP-Adresse in Subnetzadressen und Hostadressen zu unterteilen, um ein Netzwerk effizienter zu nutzen.

Die Magic Number wird berechnet, indem die nächstgrößere Zweierpotenz der gewünschten Anzahl von Subnetzen ermittelt wird. Anschließend wird diese Zahl von der Zweierpotenz subtrahiert, um die Magic Number zu erhalten.

Zum Beispiel, wenn Sie ein Netzwerk in 8 Subnetze aufteilen möchten, würde die nächstgrößere Zweierpotenz von 8 16 sein. Die Magic Number wäre somit 16 – 8 = 8. Das bedeutet, dass jedes Subnetz 8 Hostadressen enthalten würde.

Eine andere Möglichkeit, die Magic Number zu finden, besteht darin, sich die Binärdarstellung der gewünschten Anzahl von Subnetzen anzusehen. Wenn beispielsweise vier Subnetze gewünscht sind, ist die Binärdarstellung 100, was 2^2 entspricht. Die Magic Number wäre dann 2^(Anzahl der Nullen in der Binärdarstellung) – die Anzahl der Subnetze. Im Falle von 100 würde dies 2^(1) – 4 = 2 ergeben.

Insgesamt ist die Magic Number ein wichtiger Faktor beim Subnetting, der es ermöglicht, Netzwerke effizienter zu gestalten und zu organisieren.

Von Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.