




Am 24. Oktober in der Stadthalle Tuttlingen: Ein Enfant Terrible der Literaturszene widmet sich den Frauen seines Lebens – Andreas Altmann beim Tuttlinger Literaturherbst – Neues Buch „Frauen.Geschichten“ – Karten noch im verbilligten Vorverkauf erhältlich.
Ein einzigartiger Abend mit Andreas Altmann
Am Montag, den 24. Oktober, erwartet die Besucher des 13. Tuttlinger Literaturherbstes ein besonderes Highlight. In der Stadthalle Tuttlingen wird der renommierte Autor Andreas Altmann seinen neuen Band „Frauen.Geschichten“ vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und verspricht einen tiefen Einblick in Altmanns Beziehung zu den Frauen, die sein Leben geprägt haben. Mit seinem neuen Werk beweist Altmann einmal mehr seine Fähigkeit, die Höhen und Tiefen menschlicher Beziehungen in Worte zu fassen.
Über den Autor
Andreas Altmann, 66 Jahre alt, stammt aus Altötting und lebt heute in Paris. Seine berufliche Laufbahn ist ebenso abwechslungsreich wie beeindruckend: Er studierte Psychologie und Jura und sammelte Erfahrungen in unterschiedlichsten Berufen, darunter Taxifahrer, Schauspieler, Anlageberater, Nachtportier und Dressman. Seine schauspielerische Ausbildung führte ihn auch in ein indisches Ashram und ein Zen-Kloster in Kyoto. Lange Reisen durch Afrika, Asien und Südamerika haben seine Sicht auf die Welt geprägt und finden sich in seinen literarischen Werken wieder.
Altmanns literarisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Reportagen und Büchern. Seit 1996 hat er 17 Titel veröffentlicht und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Seine Reportagen erschienen in renommierten Magazinen wie Geo, Stern und Merian, was seine Stellung als herausragender Erzähler unterstreicht.
Frauen.Geschichten
In seinem neuesten Buch „Frauen.Geschichten“ widmet sich Altmann den Frauen seines Lebens. Für ihn sind Frauen Wundergeschöpfe: anbetungswürdig und inspirierend, aber auch rätselhaft und manchmal furchteinflößend. Altmann beschreibt in seiner typischen poetischen Sprache die Beziehungen, die ihn prägten, und gibt dabei intime Einblicke in sein eigenes Leben. Die Geschichten schwanken zwischen rauer Deftigkeit und sanfter Poesie und vermitteln die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen.
Einblicke in das Werk
Altmann selbst beschreibt sein Werk als eine Sammlung von Begegnungen, die auf irgendeine Weise entscheidend für ihn waren oder bei denen etwas Außergewöhnliches passierte. Diese Begegnungen haben ihn geprägt und ihm tiefe Einsichten über sich selbst, die Frauen und die Welt vermittelt. Der Leser erfährt von den mitreißenden und manchmal anstrengenden Dramen zwischen Mann und Frau, von der Liebe, aber auch von Enttäuschung, Lüge, Zurückweisung und Betrug. Es sind beglückende und traurige Momente, beängstigend schwere und heiter-leichte, ja sogar aberwitzig lustige, die Altmann in seiner einzigartigen Art schildert.
Ein unvergleichliches Erzähltalent
Altmann ist bekannt für seine unverblümte und direkte Art, Dinge beim Namen zu nennen. Seine Geschichten sind offen, schnörkellos und sehr persönlich. Mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor schafft er es, die Leser zu fesseln und sie tief in seine Welt eintauchen zu lassen. Seine poetische Sprache und die Fähigkeit, Gefühle und Erlebnisse lebendig werden zu lassen, machen ihn zu einem der bedeutendsten Schriftsteller unserer Zeit.
Kartenverkauf
Karten für die Veranstaltung in der Stadthalle Tuttlingen sind noch im verbilligten Vorverkauf erhältlich. Sie kosten 11,- € (inkl. Gebühren) und sind bei der Vorverkaufsstelle der Tuttlinger Hallen, der Ticketbox in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“) sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT erhältlich. Online können Karten unter www.tuttlinger-hallen.de erworben werden. Ein telefonischer Kartenservice ist unter Tel. (07461) 910996 eingerichtet.
Der Tuttlinger Literaturherbst
Der Tuttlinger Literaturherbst ist eine etablierte Veranstaltung, die jedes Jahr zahlreiche Literaturbegeisterte anzieht. Mit einem vielfältigen Programm bietet der Literaturherbst eine Plattform für Autoren unterschiedlicher Genres, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen. Die Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen kulturellen Ereignis in der Region entwickelt.
Die Bedeutung der Frauen in Altmanns Leben
In „Frauen.Geschichten“ beleuchtet Altmann die Rollen, die Frauen in seinem Leben gespielt haben. Diese Frauen sind nicht nur Figuren in seinen Erzählungen, sondern auch Quelle seiner Inspiration und seines Schaffens. Sie sind Wegbegleiterinnen, Lehrerinnen und manchmal auch Herausforderinnen, die ihm geholfen haben, sich selbst und die Welt besser zu verstehen.
Ein Abend voller Emotionen
Die Lesung von Andreas Altmann verspricht ein emotionales Erlebnis zu werden. Mit seiner packenden Erzählweise wird er die Zuhörer in den Bann ziehen und sie auf eine Reise durch seine Erlebnisse mitnehmen. Es wird ein Abend, der zum Nachdenken anregt, der bewegt und zugleich unterhält.
Ein Blick hinter die Kulissen
Für die Besucher des Literaturherbstes bietet sich die seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des literarischen Schaffens von Andreas Altmann zu werfen. Sie können hautnah miterleben, wie er seine Geschichten zum Leben erweckt und die Tiefe seiner Gefühle und Gedanken offenbart.
Ein Muss für Literaturfans
Die Lesung von Andreas Altmann ist ein Muss für alle Literaturfans. Seine einzigartige Art zu schreiben und zu erzählen macht ihn zu einem besonderen Highlight des Tuttlinger Literaturherbstes. Wer Altmanns Bücher kennt, weiß, dass er es versteht, die Leser zu fesseln und zu berühren. Wer ihn noch nicht kennt, hat am 24. Oktober die perfekte Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Autor kennenzulernen.
Weitere Informationen und Links
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Vorverkauf können Interessierte die offizielle Webseite der Tuttlinger Hallen besuchen: www.tuttlinger-hallen.de. Dort finden sich auch weitere Details zum Programm des Tuttlinger Literaturherbstes und den teilnehmenden Autoren.
Zusätzlich zur Webseite bietet auch der telefonische Kartenservice unter Tel. (07461) 910996 eine bequeme Möglichkeit, Karten zu reservieren und zu kaufen. Die Tickets sind ebenfalls bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT erhältlich.
Abschließende Gedanken
Der Auftritt von Andreas Altmann beim Tuttlinger Literaturherbst ist ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte. Seine Fähigkeit, die Essenz menschlicher Beziehungen in Worte zu fassen, und seine beeindruckende Lebensgeschichte machen ihn zu einem faszinierenden Erzähler. Seine Lesung in der Stadthalle Tuttlingen bietet eine einmalige Gelegenheit, Altmanns Geschichten hautnah zu erleben und einen unvergesslichen Abend zu verbringen.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Poesie, Ernsthaftigkeit und Humor, und lassen Sie sich von Andreas Altmanns „Frauen.Geschichten“ verzaubern. Die Veranstaltung verspricht ein Höhepunkt des Tuttlinger Literaturherbstes zu werden, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
[content-egg-block template=offers_grid]
- Michael Myers und Halloween-Deko – Grusel mit Augenzwinkern
Michael Myers und Halloween-Deko – Grusel mit Augenzwinkern 🎃 Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, beginnt die Zeit, in der Kürbisse leuchten, Geister durch die Straßen huschen und jeder einen kleinen Nervenkitzel sucht – es ist Halloween! Ich, Toni Schlack, habe in den letzten Jahren die kuriosesten und humorvollsten Halloween-Dekorationen gesehen – und einige Begegnungen mit Michael Myers persönlich überlebt. 😄 - Die verrücktesten Spaghetti-Abende – Humorvolle Geschichten aus Villingen-Schwenningen
Spaghetti-Abende sind ein Klassiker, wenn Freunde oder Familien zusammenkommen. Was passiert, wenn man dabei Humor, Spiele und gute Laune kombiniert? Ich, Toni Schlack, habe in den letzten Jahren so einige Abende miterlebt, bei denen nicht nur die Pasta, sondern auch das Lachen im Vordergrund stand. Hier kommen die verrücktesten Geschichten aus solchen Abenden – garantiert ohne Chaos am Teller! - Raspberry Pi Projekt: DIY-Duftkerze mit Temperaturüberwachung
Kerzenlicht, Duft und sanfte Wärme gehören zum Herbst und Winter wie bunte Blätter und Tee. Mit einem Raspberry Pi kannst du eine smarte Duftkerze bauen, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die Raumtemperatur überwacht und die Helligkeit automatisch anpasst. Dieses Projekt verbindet Elektronik, Python-Programmierung und DIY-Bastelspaß. Perfekt für gemütliche Stunden auf dem Sofa oder als besonderes Geschenk. - Raspberry Pi Projekt – Herbstzeit ist Bastelzeit: Smarte Deko, Licht und Wärme
🍁 Raspberry Pi Projekt – Herbstzeit ist Bastelzeit: Smarte Deko, Licht und Wärme Wenn die Blätter draußen tanzen, der Wind die Straßen entlang pfeift und der Duft von Tee durch die Wohnung zieht, dann ist Bastelzeit. Im Herbst verwandelt sich der Raspberry Pi in den besten Bastelpartner, den man sich vorstellen kann – klein, leise… Raspberry Pi Projekt – Herbstzeit ist Bastelzeit: Smarte Deko, Licht und Wärme weiterlesen - Raspberry Pi Herbstprojekt: Smarte Herbstlichter mit Bewegungssensor
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für Bastelprojekte, die Technik und Gemütlichkeit verbinden. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger – und ein wenig Licht kann Wunder wirken. Mit dem Raspberry Pi lässt sich ein intelligentes Herbstlicht bauen, das sich automatisch einschaltet, sobald jemand den Raum betritt, und sanft in warmen Herbstfarben leuchtet. Dieses Projekt vereint Elektronik, Programmierung und kreative Bastelideen zu einem stimmungsvollen Highlight für dein Zuhause.