Die Tage hatte ich eine Email erhalten was den so die Inhalte meiner Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration waren. Hier habe ich nur eine kleine Sammlung von Stichworten meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) waren. Diese Themen waren auch Bestandteil der Prüfung und sind auch in der Prüfungsordnung der IHK zu finden.
✅ Betriebssysteme & Systemumgebungen
Windows 10, Windows 11, Windows Server 2012, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022, Microsoft Azure ,Windows-Benutzerkontensteuerung, Windows-Dienste verwalten, Windows-Gruppenrichtlinien, Windows-Netzwerkeinstellungen,
macOS Monterey, macOS Ventura, macOS Sonoma, macOS Terminal, macOS Benutzerverwaltung, macOS Freigaben einrichten,
Ubuntu, Debian, CentOS, Red Hat Enterprise Linux, Linux Mint, openSUSE, Kali Linux, Arch Linux,
Linux-Terminal, Bash, Shell-Kommandos, Systemd, Cronjobs, Paketmanager apt, Paketmanager yum, sudo-Berechtigungen,
VirtualBox, VMware Workstation, VMware ESXi, VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, Virtuelle Maschinen einrichten, Snapshots,
Dual-Boot-Systeme, UEFI vs BIOS, Partitionierung, Dateisysteme NTFS, FAT32, exFAT, ext4, ZFS, APFS
✅ Netzwerke & Infrastruktur
TCP/IP, IPv4, IPv6, Subnetting, CIDR, Default Gateway, DNS, DHCP,
Routing, statisches Routing, dynamisches Routing, RIP, OSPF,
Switching, Managed Switches, Unmanaged Switches, MAC-Adressen,
ARP, VLAN, VLAN-Tagging, Trunk-Ports, Port-Security,
WLAN, SSID, WPA2, WPA3, 2.4 GHz vs 5 GHz,
Netzwerkdosen patchen, Patchpanel, RJ45, Cat5e, Cat6, Cat7, LWL,
Netzwerkkabel testen, Fluke Tester, Ping, Traceroute, nslookup, ipconfig, ifconfig,
DNS-Zonen, Forward Lookup, Reverse Lookup, Netzwerkdrucker einrichten,
Firewall-Regeln, Portfreigaben, NAT, PAT, VPN-Verbindungen, Site-to-Site-VPN, Remote Access VPN,
DMZ, Proxy-Server, Content-Filter
✅ IT-Security & Datenschutz
IT-Sicherheit, Grundschutz, BSI-Richtlinien, Virenschutz, Malware-Schutz, Endpoint Protection,
Firewalls, Hardware-Firewalls, Windows Defender, Antivirenlösungen,
Passwortrichtlinien, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Token-Authentifizierung, OTP,
Verschlüsselung, SSL/TLS, BitLocker, TrueCrypt, VeraCrypt,
Zertifikatsdienste, PKI, Zertifikatsanfrage, CA-Zertifikat,
Datensicherung, Backup-Arten, Vollbackup, inkrementelles Backup, differenzielles Backup,
RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, RAID-Controller, Hot-Swap,
Wiederherstellungspunkte, Disaster Recovery, Notfallpläne,
DSGVO, Datenschutzrichtlinien, Rechtemanagement, Zugriffsrechte,
Dateiserver absichern, Freigaberechte, NTFS-Berechtigungen, Logging, Auditierung,
IT-Compliance, Lizenzprüfung, Software-Inventarisierung, Lizenzmanagement
✅ Systemintegration, Administration & Tools
Active Directory, Domänenstruktur, OU-Verwaltung, Benutzerkonten anlegen, Skripte bei Anmeldung,
Gruppenrichtlinien (GPO), GPO-Filterung, Roaming Profiles,
DNS unter Windows Server, DHCP-Scopes, Failover DHCP, RADIUS-Server,
PowerShell, PowerShell-Remoting, PowerShell-Skripting, Batch-Dateien, Shell-Skripte,
Softwareverteilung, WSUS, SCCM, Intune,
Monitoring, Checkmk, PRTG, Nagios, Zabbix, SNMP,
Inventarisierung, OCS Inventory, GLPI,
IT-Dokumentation, Netzwerkpläne zeichnen, Visio, Draw.io, Diagramme erstellen,
Serverhardware, Rack-Server, Tower-Server, USV-Systeme, Kühlung, Redundanz,
Clienthardware, Desktop-PCs, Notebooks, Workstations,
Drucker einrichten, Netzwerkscanner, Treiberverwaltung, Warteschlangen verwalten
✅ Soft Skills, Projektarbeit & Organisation
IT-Support, 1st-Level-Support, 2nd-Level-Support, Fehleranalyse, Troubleshooting,
Ticketsysteme, OTRS, Jira Service Management, Dokumentation im Support,
Projektmanagement, Agiles Arbeiten, Scrum, Kanban, Projektphasen,
Projektplanung, Kostenabschätzung, Pflichtenheft, Lastenheft,
Ausbildungsnachweise führen, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung,
Kundenkommunikation, Supportgespräche, IT-Schulungen geben,
Terminplanung, Einsatzplanung, Ressourcenmanagement,
IT-Beschaffung, Hardware-Beschaffung, Software-Bestellungen, Wartungsverträge,
Budgetierung, Kostenstellenrechnung,
Präsentationstechniken, Technik erklären können, Protokolle schreiben, Meetings vorbereiten,
Teamarbeit, Selbstorganisation, Eigenverantwortung,
Techniktrends erkennen, IT-Messen besuchen, Herstellerzertifikate vorbereiten
(z. B. Microsoft, Cisco, CompTIA)
