Skip to content

Egoismus – Muss man heute wirklich egoistisch sein?

A vibrant badminton court in front of a large building.


🧭 Egoismus – Muss man heute wirklich egoistisch sein?

In Zeiten von Selbstoptimierung, Karrieredruck und ständiger Erreichbarkeit scheint Egoismus fast schon eine Tugend geworden zu sein. Viele sagen:
„Wenn du nicht an dich denkst, tut es keiner.“
Aber ist das wirklich so? Oder ist das nur ein Trugschluss einer Gesellschaft, die sich im Kreis dreht?


📖 Die Geschichte von Jonas und dem Tunnelblick

Jonas war ein Typ, der alles „richtig“ gemacht hatte: gutes Studium, Karriere im Konzern, immer auf dem Sprung zur nächsten Beförderung. Sein Motto: „Jeder ist sich selbst der Nächste.“
Er ließ niemanden zu nah an sich ran. Wer Gefühle zeigte, galt als schwach. Wer anderen half, war ein Naivling.

Dann kam der Moment der Leere:
Ein erfolgreicher Projektabschluss, Applaus im Büro – aber keiner, mit dem er wirklich feiern wollte. Keine Verbindung. Kein echtes Miteinander. Nur Status. Nur Fassade.

🏡 Der Wendepunkt auf dem Land

Spontan fuhr Jonas raus aufs Land zu seiner Großmutter. Dort war es ruhig. Echt. Menschlich.

Beim Kartoffelschälen sagte sie zu ihm:

„Du bist nicht auf der Welt, um nur zu leisten. Du bist hier, um zu leben. Und Leben heißt: geben, zuhören, gemeinsam sein.“

Diese Worte trafen ihn härter als jede Deadline. Er blieb ein paar Tage. Half im Garten. Redete mit Nachbarn. Und fühlte zum ersten Mal seit Langem: Das hier bin wirklich ich.


🧠 Was steckt hinter dem Egoismus-Mythos?

Viele glauben heute, dass Egoismus ein Muss sei, um nicht unterzugehen. Doch in Wahrheit:

  • schützt uns Egoismus kurzfristig – macht aber langfristig einsam
  • gaukelt Kontrolle vor – zerstört aber Vertrauen
  • schafft Erfolge – aber oft ohne Erfüllung

Egoismus ist ein Schutzschild. Doch wer sich nur schützt, wird nie berührt.


💬 „Das muss man heute tun!“ – Wirklich?

Wenn dir jemand sagt:
„Heutzutage musst du egoistisch sein!“,
dann frag ihn zurück:

🧩 Warum? Wer profitiert davon wirklich?
🧩 Was hast du davon verloren?
🧩 Fühlst du dich dadurch freier – oder leerer?

Zeige diesem Menschen nicht mit Moral, sondern mit deinem eigenen Handeln, dass es anders geht. Dass man Grenzen haben kann, ohne kalt zu sein. Dass man geben kann, ohne benutzt zu werden. Und dass man fühlen darf, ohne schwach zu wirken.


🔦 Der Weg heraus aus dem Egoismus-Denken

🪞 1. Ehrliche Selbstreflexion

Warum genau glaubst du, egoistisch sein zu müssen?
Ist es Angst vor Ausnutzung, vor Schwäche oder davor, nicht zu genügen?

🚧 2. Gesunde Grenzen statt Mauern

Egoismus und klare Grenzen sind zwei verschiedene Dinge.
Du darfst Nein sagen – ohne dich zu verschließen.

🤝 3. Verbindungen bewusst pflegen

Suche wieder echte Beziehungen. Nicht wegen Likes oder Netzwerkvorteilen,
sondern weil echte Nähe das ist, was uns im Kern menschlich macht.

💌 4. Gib etwas, ohne direkt etwas zu erwarten

Ein freundliches Wort. Ein offenes Ohr. Eine helfende Hand.
Was du gibst, kommt oft anders – aber stärker – zurück.

🌱 5. Stärke durch Menschlichkeit

Echte Stärke zeigt sich nicht im Durchsetzen, sondern im Durchhalten –
mit offenem Herzen und klarer Haltung.


🌤️ Fazit: Egoismus ist kein Naturgesetz

Die Welt ist nicht per se schlecht. Aber sie wird kälter, je mehr wir uns einreden, dass man so sein muss.
Du musst nicht härter werden. Du musst nicht aufrüsten.
Du darfst anders sein. Und genau darin liegt die Kraft, die andere anzieht.

Wie Jonas wirst auch du merken:
Was zählt, sind nicht Titel, Likes oder Status –
sondern wer abends mit dir lacht, wenn du den Apfelkuchen auf den Tisch stellst.

A vibrant badminton court in front of a large building.
A vibrant badminton court in front of a large building.
Werbung

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge

No Related Post

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com