Enzyklopädie

" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z

„w“-Befehl

Der Befehl „w“ ist ein Linux-Befehl, der verwendet wird, um eine Liste der aktuell angemeldeten Benutzer und der von ihnen ausgeführten Prozesse auf einem System anzuzeigen. Der Befehl gibt Informationen…

/etc/shadow

Die Datei /etc/shadow ist eine wichtige Datei unter Linux, die die verschlüsselten Passwörter der Benutzerkonten enthält. Der Zugriff auf diese Datei ist normalerweise auf den Benutzer „root“ beschränkt. Die Datei…

10base2

10Base2 ist eine ältere Form der Netzwerktechnologie, die in den 1980er Jahren entwickelt wurde und eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 MBit/s bietet. Es ist auch als Thinnet oder Ethernet-Koaxialkabel bekannt. Das…

10base5

10Base5 ist eine ältere Form der Netzwerktechnologie, die in den 1980er Jahren entwickelt wurde und eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 MBit/s bietet. Es ist auch als Thicknet oder Ethernet-Koaxialkabel bekannt. Das…

5G

5G ist der neueste Standard für Mobilfunknetzwerke und bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber älteren Technologien wie 4G oder 3G. 5G ist nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger und effizienter.…

5G-Netzwerke

Die Entwicklung von 5G-Netzwerken ist derzeit eines der am meisten diskutierten Themen in der Welt der Telekommunikation. Im Vergleich zu den derzeitigen 4G-Netzwerken soll die 5G-Technologie schnellere Geschwindigkeiten, höhere Bandbreiten…

abtastfrequenz

Die Abtastfrequenz (auch Samplingfrequenz genannt) beschreibt die Frequenz, mit der ein analoges Signal abgetastet wird, um es in ein digitales Signal umzuwandeln. Sie wird in Hertz (Hz) angegeben und gibt…