„w“-Befehl
Der Befehl „w“ ist ein Linux-Befehl, der verwendet wird, um eine Liste der aktuell angemeldeten Benutzer und der von ihnen ausgeführten Prozesse auf einem System anzuzeigen. Der Befehl gibt Informationen…
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK)
Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
Der Befehl „w“ ist ein Linux-Befehl, der verwendet wird, um eine Liste der aktuell angemeldeten Benutzer und der von ihnen ausgeführten Prozesse auf einem System anzuzeigen. Der Befehl gibt Informationen…
Wie ist die /etc/groups aufgebaut? Was beinhaltet diese Linux-Datei Die Datei /etc/group ist eine Konfigurationsdatei unter Linux, die Informationen über die Gruppen auf dem System enthält. Jede Gruppe wird als…
Die Datei /etc/shadow ist eine wichtige Datei unter Linux, die die verschlüsselten Passwörter der Benutzerkonten enthält. Der Zugriff auf diese Datei ist normalerweise auf den Benutzer „root“ beschränkt. Die Datei…
Unter Linux ist /media ein Verzeichnis, das verwendet wird, um Wechselmedien wie USB-Laufwerke, CDs, DVDs und andere extern angeschlossene Geräte automatisch zu mounten. Wenn ein solches Medium angeschlossen wird, wird…
Das Verzeichnis /usr/share unter Linux enthält architekturunabhängige Daten, die von verschiedenen Anwendungen gemeinsam genutzt werden können. Es ist Teil der Standardverzeichnisstruktur von Linux und enthält oft große Datenmengen wie Sprachdateien,…
Das Verzeichnis /var/log auf Linux-Systemen enthält Protokolldateien, die von verschiedenen Anwendungen und Systemkomponenten erstellt werden. Diese Protokolldateien werden normalerweise verwendet, um Systemprobleme zu diagnostizieren und zu beheben sowie um Anwendungen…
10 wichtigsten Befehle unter Debian Linux Gerne erkläre ich Ihnen die 10 wichtigsten Befehle unter Debian Linux. Diese Befehle sind besonders nützlich, wenn Sie mit der Arbeit unter Linux beginnen:…
10Base2 ist eine ältere Form der Netzwerktechnologie, die in den 1980er Jahren entwickelt wurde und eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 MBit/s bietet. Es ist auch als Thinnet oder Ethernet-Koaxialkabel bekannt. Das…
10Base5 ist eine ältere Form der Netzwerktechnologie, die in den 1980er Jahren entwickelt wurde und eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 MBit/s bietet. Es ist auch als Thicknet oder Ethernet-Koaxialkabel bekannt. Das…
5G ist der neueste Standard für Mobilfunknetzwerke und bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber älteren Technologien wie 4G oder 3G. 5G ist nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger und effizienter.…
Die Entwicklung von 5G-Netzwerken ist derzeit eines der am meisten diskutierten Themen in der Welt der Telekommunikation. Im Vergleich zu den derzeitigen 4G-Netzwerken soll die 5G-Technologie schnellere Geschwindigkeiten, höhere Bandbreiten…
Die Abtastfrequenz (auch Samplingfrequenz genannt) beschreibt die Frequenz, mit der ein analoges Signal abgetastet wird, um es in ein digitales Signal umzuwandeln. Sie wird in Hertz (Hz) angegeben und gibt…