Aus was besteht das Glasfaserkabel?
Ein Glasfaserkabel besteht aus mehreren Schichten von Materialien, die verschiedene Funktionen erfüllen:
- Die Faser: Die Kernkomponente eines Glasfaserkabels ist die optische Faser selbst, die aus ultrareinem Glas oder Kunststoff besteht. Der Faserkern ist der Teil, der Lichtsignale transportiert, und er ist von einer Schicht aus Material mit einem geringeren Brechungsindex (Mantel) umgeben, die das Licht innerhalb der Faser hält.
- Primärbeschichtung: Um die Faser herum befindet sich eine dünne Schicht aus Kunststoff (Primärbeschichtung), die die Faser schützt und verhindert, dass sie während der Herstellung beschädigt wird.
- Sekundärbeschichtung: Die Sekundärbeschichtung umgibt die Primärbeschichtung und verstärkt das Kabel. Sie besteht normalerweise aus Kunststoff oder einem dünnen Metallmantel.
- Armierung: Die Armierung umhüllt das Kabel und bietet Schutz vor äußeren Einflüssen wie Druck, Vibrationen oder Wasser. Die Armierung kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Aluminium, Kunststoff oder Stahl.
- Außenmantel: Der Außenmantel schützt das Kabel vor mechanischen Einwirkungen und Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Temperaturschwankungen. Er besteht normalerweise aus PVC, Polyethylen oder einem anderen Kunststoff.
Das Gesamtdesign des Glasfaserkabels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der Fasern, der Übertragungsgeschwindigkeit, der Entfernung und den Umgebungsbedingungen.