Skip to content
Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
Ba Be Bi Bl Bo Br Bs Bu
Bac Bal Bar Bas

Backup

Backup bezeichnet die Sicherung von Daten, um bei einem möglichen Verlust oder Schaden dieser Daten, eine Wiederherstellung zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Backups wie zum Beispiel Voll-, Inkrementelles- oder Differentielles-Backup.

Kostenlose Möglichkeiten für Backups sind zum Beispiel:

  1. Windows 10 integriertes Backup-Tool: Das Backup-Tool von Windows 10 bietet eine einfache Möglichkeit, ein vollständiges System-Image zu erstellen und wiederherzustellen. Um das Backup-Tool zu nutzen, muss man lediglich unter „Einstellungen“ -> „Update und Sicherheit“ -> „Backup“ die gewünschten Einstellungen vornehmen.
  2. Clonezilla: Clonezilla ist ein Open-Source-Backup-Tool, das eine Komplettkopie einer Festplatte oder eines Systems erstellen kann. Es kann auch als Live-System von einer CD, DVD oder einem USB-Laufwerk gestartet werden.
  3. Veeam Agent for Windows: Veeam Agent for Windows ist ein kostenloser Backup-Tool, das eine einfache Möglichkeit bietet, eine Sicherungskopie von wichtigen Daten zu erstellen. Es unterstützt die Sicherung auf externe Laufwerke oder auf Netzwerkfreigaben.
  4. Macrium Reflect Free: Macrium Reflect Free ist ein Backup-Tool, das eine einfache Möglichkeit bietet, Sicherungskopien von Dateien, Ordnern oder ganzen Festplatten zu erstellen. Es kann auch als Live-System von einer CD, DVD oder einem USB-Laufwerk gestartet werden.
  5. Cobian Backup: Cobian Backup ist ein Open-Source-Backup-Tool, das eine einfache Möglichkeit bietet, automatisierte Sicherungskopien von wichtigen Daten zu erstellen. Es unterstützt die Sicherung auf externe Laufwerke oder auf Netzwerkfreigaben.
Werbung
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com