Bootloader – das ist das Programm, das dein Betriebssystem überhaupt erst zum Laufen bringt. Ohne ihn passiert beim Einschalten deines Rechners: nichts. Kein Windows. Kein Linux. Kein Gar-nichts.
🚀 Was ist ein Bootloader?
Ein Bootloader (auch Boot-Manager genannt) ist ein kleines Programm, das beim Starten des Rechners das Betriebssystem lädt.
Er sitzt direkt nach dem BIOS/UEFI im Ablauf der Boot-Kette und entscheidet:
„Welches Betriebssystem soll gestartet werden? Und wie?“
🔁 Bootvorgang in Kurzform:
- BIOS/UEFI startet den Rechner, macht POST
- Sucht nach einem Bootloader auf der Startfestplatte (z. B. im MBR oder EFI-Partition)
- Der Bootloader übernimmt → lädt den Kernel des Betriebssystems (z. B. Windows oder Linux)
- Das Betriebssystem übernimmt komplett
🧱 Bekannte Bootloader:
Bootloader | Typ | Plattform |
---|---|---|
Windows Boot Manager (bootmgr) | Standard in Windows seit Vista | Nur Windows |
GRUB / GRUB2 | Flexibler Multiboot-Loader | Linux, Multiboot-Systeme |
LILO | Alt, durch GRUB ersetzt | Linux |
rEFInd | Grafisch, für UEFI-Multiboot | Linux/macOS |
Syslinux | Klein, einfach, z. B. für Live-USBs | Linux |
🧩 Wo sitzt der Bootloader?
- Bei BIOS/MBR-Systemen:
→ im MBR (Master Boot Record), den ersten 512 Byte der Festplatte - Bei UEFI-Systemen:
→ in der EFI-Systempartition, dort liegt z. B.\EFI\boot\bootx64.efi
⚙️ Was kann ein Bootloader?
- Ein oder mehrere Betriebssysteme starten
- Boot-Parameter übergeben (Kernel-Optionen)
- Recovery-Systeme starten
- Graphische Auswahlmenüs bieten (z. B. bei GRUB)
- Verschlüsselte Partitionen oder spezielle Boot-Modi unterstützen
🧨 Typische Probleme:
- „Operating System not found“ → Bootloader fehlt/kaputt
- „GRUB Rescue“ → GRUB kann nicht starten, z. B. nach Windows-Update
- Windows überschreibt beim Update gerne den GRUB → Linux weg? Nur GRUB weg, nicht das System!
🛠️ Tools & Tricks
bootrec /fixmbr
oder/fixboot
(Windows Reparaturkonsole)grub-install
undupdate-grub
(Linux)- Boot-USBs mit Super GRUB2 Disk oder rEFInd
🧠 Fazit
- Der Bootloader ist essentiell – ohne ihn läuft kein Betriebssystem.
- Bei Dual-Boot-Systemen ist er das Gehirn, das entscheidet, welches OS dran ist.
- Probleme mit dem Bootloader sind häufig, wenn man mit Partitionen oder mehreren Systemen rumspielt.
- Backup ist Pflicht, wenn du daran was änderst.