Skip to content
Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
Da Dd De Dh Di Dm Dn Do Dr Du
Die Dig Dim Dir Dis Diy

Die Read Write Ausführ Rechte

Gerne erstelle ich dir eine Tabelle mit den Read-Write-Execute Rechten in Linux:

RechtBeschreibung
rLesen
wSchreiben
xAusführen

Die Rechte können für drei Arten von Nutzern definiert werden:

BesitzerGruppeAndere Nutzer
Lesenrrr
Schreibenwww
Ausführenxxx

Dabei kann jeder Buchstabe durch einen Bindestrich ersetzt werden, um anzugeben, dass eine Berechtigung fehlt. Zum Beispiel würde „rwx“ bedeuten, dass der Besitzer, die Gruppe und andere Nutzer alle Lese-, Schreib- und Ausführungsrechte haben, während „r–“ bedeutet, dass der Besitzer Leserechte hat, aber die Gruppe und andere Nutzer keine.

Die Rechte können mit dem Befehl „chmod“ auf eine Datei oder ein Verzeichnis angewendet werden, indem man die Buchstabenkombination oder den Oktalwert der Rechte verwendet. Zum Beispiel würde „chmod 755 file.txt“ dem Besitzer Lese-, Schreib- und Ausführungsrechte geben, während die Gruppe und andere Nutzer nur Lese- und Ausführungsrechte hätten.

Werbung
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com