Die EDIXML-Schnittstelle ist ein standardisiertes Austauschformat, das vor allem im Bereich der
Netzwerk- und IT-Systemintegration eingesetzt wird. Sie dient dazu, gerätespezifische Informationen strukturiert
und maschinenlesbar zu übertragen. Damit unterstützt EDIXML sowohl Hersteller als auch IT-Dienstleister bei der
automatisierten Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Hardware in größeren Umgebungen.
EDIXML basiert auf XML (Extensible Markup Language) und bietet eine plattformunabhängige Möglichkeit,
Konfigurations- und Bestandsdaten auszutauschen. Durch die klare Struktur können Softwarelösungen wie
Asset-Management-Systeme, Deployment-Tools oder Netzwerkmanagement-Plattformen die gelieferten Daten
problemlos interpretieren und weiterverarbeiten.
Typische Funktionen
Seriennummer (Serial Number):
Ermöglicht eine eindeutige Identifizierung jedes einzelnen Geräts.
Gerätemodell und -typ:
Erleichtert die automatische Zuordnung zu Treibern, Firmware und Konfigurationsprofilen.
Firmware- und Softwarestände:
Gibt Aufschluss über installierte Versionen für Updates und Patch-Management.
Standort- und Nutzerinformationen (optional):
Direkte Zuordnung zu Arbeitsplätzen, Gebäuden oder Mitarbeitern möglich.
Vorteile beim Rollout
Automatisierte Erfassung:
Seriennummern und MAC-Adressen werden automatisch übernommen – Fehler durch manuelle Eingaben entfallen.
Schnellerer Rollout-Prozess:
Geräte lassen sich sofort integrieren und vorkonfigurieren.
Einfaches Asset-Management:
Eindeutige Identifizierung erleichtert Bestandsführung und Lifecycle-Management.
Mehr Sicherheit:
Netzwerkzugriffe können MAC-basiert gesteuert werden.
Transparente Dokumentation:
Alle relevanten Gerätedaten liegen von Beginn an digital vor.
Herstellerübergreifende Standardisierung:
Verschiedene Systeme können problemlos miteinander kommunizieren.
EDIXML-Schnittstelle – Technische Beschreibung
Die EDIXML-Schnittstelle dient dem standardisierten Austausch von Gerätedaten in IT-Umgebungen.
Sie basiert auf XML und ermöglicht eine strukturierte, maschinenlesbare Übergabe von Informationen wie Seriennummer,
MAC-Adresse, Firmware und Standortdaten. Besonders beim Rollout neuer Hardware bringt dies klare Vorteile in Bezug
auf Automatisierung, Sicherheit und Dokumentation.
Der Aufbau der EDIXML-Schnittstelle ist hierarchisch gegliedert:
<EDIXML> – Root-Element, enthält Versionsinformationen und alle Geräte.
<Device> – beschreibt ein einzelnes Gerät.
Unterelemente: Seriennummer, MAC-Adresse, Modell, Firmware, Software, Standort, Nutzer etc.
Beispiel XML-Struktur
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<EDIXML version="1.0">
<Device>
<SerialNumber>SN123456789</SerialNumber>
<MACAddress>00:1A
Photo by Joachim Schnürle on Unsplash
Warum ein Taschenmesser?
Ein gutes Taschenmesser ist mehr als ein Werkzeug — es ist ein praktischer Alltagsbegleiter. Ob beim Camping, beim Basteln, beim Öffnen von Paketen oder als Notfallwerkzeug: ein gut ausgewähltes Taschenmesser spart Zeit und Sorgen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Ein Handy-Anbieter darf in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht festlegen, dass Kundinnen und Kunden nur dann ihre SIM-Karte sperren lassen können, wenn sie neben der Telefonnummer auch ihr persönliches Kennwort angeben.
Es ist ein eigenartiger Zauber, wenn Ende Oktober die Narren in Baden-Württemberg schon mit den Hufen scharren, während Kinder in gruseligen Kostümen durch die Straßen ziehen und „Süßes oder Saures“ rufen. Halloween und die Fasnet – zwei Feste, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, doch bei genauerem Hinsehen überraschend viele Gemeinsamkeiten teilen. 👻
Es gibt Websites, die einfach nach Herz und Fell duften – Dogs-Fever.de ist so eine. Sie ist ein digitales Zuhause für alle, die wissen: Ein Hund ist kein Haustier. Er ist Familie, Mitbewohner, Seelentröster und Komiker in Personalunion. Wer je von einem feuchten Nasenstupser geweckt wurde, weiß: Liebe hat vier Pfoten.
Wer glaubt, dass Fasnet und Halloween nichts miteinander zu tun haben, täuscht sich gewaltig. Beide Feste sind ein Ventil für das Wilde, das Schräge und das Fantasievolle im Menschen. Sie öffnen die Tür zu einer Welt, in der Masken, Kostüme und ausgelassene Freude nicht nur erlaubt, sondern Pflicht sind. Und obwohl sie auf unterschiedlichen Kontinenten gewachsen sind, teilen sie eine erstaunlich ähnliche Seele: den Wunsch, das Dunkle und das Bunte zu vereinen.
Der #Bundesgerichtshof (#BGH) hat heute klargestellt, dass #Ärztinnen und #Ärzte für mögliche #Aufklärungs- oder #Behandlungsfehler bei #Corona-Schutzimpfungen, die bis zum 7. April 2023 durchgeführt wurden, nicht persönlich haften. Stattdessen liegt die Haftung beim #Staat.
Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.