Skip to content
Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
Fa Fd Fe Fi Fl Fr Ft Fu
Fdi Fdm

fdisk

fdisk ist ein Befehlszeilen-Tool in Linux, mit dem du eine Festplatte partitionieren oder eine vorhandene Partitionstabelle bearbeiten kannst.

Hier sind einige grundlegende Schritte, um fdisk anzuwenden:

  1. Öffne das Terminal und gib sudo fdisk -l ein, um eine Liste aller angeschlossenen Festplatten anzuzeigen.
  2. Wähle die Festplatte aus, die du partitionieren möchtest, indem du sudo fdisk /dev/sdX eingibst (wobei X der Buchstabe deiner Festplatte ist, z.B. sda oder sdb).
  3. Wenn du aufgefordert wirst, drücke m um die Hilfe anzuzeigen und eine Liste der verfügbaren Befehle zu sehen.
  4. Wenn du eine neue Partition erstellen möchtest, drücke n, wähle den Partitionstyp und gib die Größe ein.
  5. Wenn du eine vorhandene Partition ändern möchtest, wähle sie aus der Liste aus und drücke t, um den Partitionstyp zu ändern, oder d, um die Partition zu löschen.
  6. Wenn du fertig bist, drücke w, um die Änderungen zu speichern und zu beenden.

Es ist wichtig zu beachten, dass fdisk ein mächtiges Werkzeug ist, mit dem du deine Festplattenpartitionen ändern kannst. Wenn du nicht sicher bist, was du tust, ist es ratsam, eine Sicherungskopie deiner Festplatte zu erstellen, bevor du fdisk verwendest.

[content-egg-block template=offers_list]

Werbung
AKKUman
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com