FTTC ist eine Abkürzung für „Fiber To The Curb“, auch bekannt als „Fiber To The Cabinet“. Es handelt sich dabei um eine Technologie zur Bereitstellung von Breitband-Internet, bei der Glasfaserkabel bis zu einem Verteilerkasten (Cabinet) in der Nähe der Kunden verlegt werden. Von diesem Verteilerkasten aus wird das Signal dann über herkömmliche Kupferkabel bis zum Kundenanschluss weitergeleitet. Im Vergleich zur herkömmlichen ADSL-Technologie ermöglicht FTTC höhere Geschwindigkeiten und eine stabilere Verbindung, da das Signal über eine kürzere Entfernung über Kupferkabel übertragen wird. Allerdings ist die Geschwindigkeit von FTTC immer noch begrenzt durch die Kapazität der Kupferkabel, weshalb FTTC nicht so schnell wie Technologien wie „Fiber To The Home“ (FTTH) sein kann, bei der Glasfaserkabel bis direkt zum Haus des Kunden verlegt werden.
Werbung