Skip to content

Intel Celeron N4020

" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z

Intel Celeron N4020

EigenschaftDetails
HerstellerIntel
EinführungQ4 2019
ArchitekturGemini Lake Refresh
Fertigungsprozess14 nm
Kerne / Threads2 / 2 (kein Hyper-Threading)
Basistakt1,10 GHz
Maximaler Boost2,80 GHz
Cache4 MB L2-Cache
GrafikprozessorIntel UHD Graphics 600
TDP6 Watt
RAM-UnterstützungDDR4 / LPDDR4 bis 2400 MHz
SockelBGA1090 (fest verlötet)

Übersicht

Der Intel Celeron N4020 ist ein extrem sparsamer, aber auch sehr langsamer Einsteiger-Prozessor, der 2019 auf den Markt kam. 2025 gehört er klar zur alten Generation und wird nur noch für absolute Basisaufgaben empfohlen.


Technische Details

  • 🔧 Architektur: Minimal-Update gegenüber Gemini Lake, kaum Innovation.
  • 🚀 Leistung: Nur für leichteste Aufgaben geeignet.
  • 🖥️ Grafik: UHD 600 reicht für einfache Videos und ältere Spiele.
  • 🔋 Energieeffizienz: Top bei Akkulaufzeit – 6 Watt TDP!

Leistungsbewertung

AnwendungsbereichGeeignet?Kommentar
Office-Anwendungen🟢 GutWord, Excel, Mail problemlos möglich
Internet / Streaming🟢 MöglichYouTube bis 1080p läuft flüssig
Multitasking mit mehreren Apps🟡 EingeschränktBrowser + Office okay, sonst zu langsam
Bildbearbeitung🔴 SchlechtKeine gute Idee
Videobearbeitung🔴 UnbrauchbarRechner bricht ein
Gaming🔴 UnbrauchbarNur uralte Spiele möglich (z.B. Half-Life 2)

✅ Vorteile (grün)

  • Sehr stromsparend ➔ Geräte laufen lange ohne Steckdose.
  • Sehr günstige Laptops/Tablets verfügbar.
  • Lüfterlos möglich ➔ Geräte sind absolut leise.

❌ Nachteile (rot)

  • Kaum Leistung ➔ moderne Software überfordert den Prozessor schnell.
  • Nur 2 Kerne, 2 Threads ➔ keine Reserven für Multitasking oder Hintergrundprozesse.
  • Keine Zukunftssicherheit ➔ Updates und neue Features fehlen.
  • Veraltete Technik ➔ Alternative Chips bieten mittlerweile doppelte oder dreifache Leistung.

🚀 Empfehlung: Bessere Alternativen 2025

ModellTypVorteil
Intel N100(Alder Lake-N, 4 Kerne)Deutlich schneller, stromsparend
Intel Core i3-N305(Alder Lake-N, 8 Kerne)Extrem gute Preis-Leistung für Office
AMD 3015e(2 Kerne, 4 Threads)Besserer Multitasking-Support
AMD Mendocino (z.B. Ryzen 3 7320U)(Zen 2 Architektur)Riesiger Leistungssprung für wenig Aufpreis

📢 Fazit (Stand 2025)

Kurz und ehrlich:
👉 Der Intel Celeron N4020 war nie schnell und ist heute absolut veraltet.
Nur kaufen, wenn du wirklich nur Internetseiten aufrufen und E-Mails schreiben willst – und auch das mit Geduld.
Besser ein Gerät mit Intel N100 oder AMD Mendocino holen – kostet kaum mehr, bringt aber die doppelte bis dreifache Leistung.


📊 Vergleichs-Grafik: Intel N100 vs. Celeron N4020

Hier die Werte auf realer Benchmark-Basis (PassMark, Geekbench, Cinebench) in einer grafischen Balken-Darstellung:

ProzessorMulti-Core Benchmark (Punkte)Leistung im Vergleich
Intel Celeron N4020~1300 Punkte🟥 100 % (Basis)
Intel N100~3800 Punkte🟩 290 % schneller

Visualisierung:

Intel Celeron N4020    ████ (Basisleistung)
Intel N100 ████████████████ (fast 3x schneller)

🔥 Zusammenfassung:

  • N100 ist knapp 3x schneller bei ähnlichem Stromverbrauch (ca. 6 Watt).
  • Deutlich besseres Multitasking durch 4 Kerne statt nur 2.
  • Ideal für neue Windows-Versionen, Office, Streaming, sogar leichtes Gaming.

Werbung
cshow

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge

No Related Post