Intel N100
Eigenschaft | Details |
---|---|
Hersteller | Intel |
Einführung | Q1 2023 |
Architektur | Alder Lake-N |
Fertigungsprozess | Intel 7 (optimierter 10nm SuperFin) |
Kerne / Threads | 4 / 4 (nur E-Cores, kein Hyper-Threading) |
Basistakt | 0,80 GHz |
Maximaler Boost | 3,40 GHz |
Cache | 6 MB L3-Cache |
Grafikprozessor | Intel UHD Graphics (24 EUs, bis 750 MHz) |
TDP | 6 Watt |
RAM-Unterstützung | DDR5, LPDDR5, DDR4 bis 3200 MHz |
Sockel | BGA (fest verlötet) |
Übersicht
Der Intel N100 ist der direkte Nachfolger der alten Celeron- und Pentium-Reihen und bietet eine massive Leistungssteigerung bei extrem niedriger Leistungsaufnahme. Entwickelt für moderne Einstiegs-Notebooks, kompakte PCs und Mini-Server.
Technische Details
- 🚀 Architektur: Alder Lake-N – sehr effizient und deutlich schneller als Gemini Lake Refresh.
- 🖥️ Leistung: Ideal für Office, Web, Streaming, leichte Bildbearbeitung.
- 🔋 Stromsparend: Nur 6 Watt TDP, dadurch sehr kühle und leise Systeme möglich.
Leistungsbewertung
Anwendungsbereich | Geeignet? | Kommentar |
---|---|---|
Office-Anwendungen | 🟢 Sehr gut | Dokumente, Excel, Outlook, alles problemlos |
Internet / Streaming | 🟢 Sehr gut | Streaming bis 4K bei guter Internetverbindung |
Multitasking mit mehreren Apps | 🟡 Möglich | Basis-Multitasking mit 4–6 Tabs und 2–3 Programmen |
Bildbearbeitung | 🟡 Möglich | Basis-Bildbearbeitung (z.B. GIMP, Paint.NET) |
Videobearbeitung | 🔴 Kaum möglich | Nur absolute Minimumbearbeitung |
Gaming | 🔴 Sehr eingeschränkt | Nur alte oder sehr leichte Spiele möglich |
✅ Vorteile (grün)
- Sehr stromsparend ➔ perfekte Akkulaufzeiten.
- Moderne Architektur ➔ schneller als alte Atom, Celeron oder Pentium Modelle.
- Leise Geräte möglich ➔ oft passiv gekühlt oder mit minimalem Lüftereinsatz.
- Top Preis-Leistung im Einsteigersegment.
❌ Nachteile (rot)
- Nur 4 E-Cores ➔ keine Hyper-Threading, begrenzte Multitaskingfähigkeit.
- Nicht für schwere Software oder modernes Gaming geeignet.
- Manchmal kombiniert mit billiger eMMC-Speichertechnik ➔ aufpassen bei Kauf!
🚀 Vergleich mit älteren Prozessoren
Modell | Multi-Core Benchmark (Punkte) | Leistung im Vergleich |
---|---|---|
Intel Celeron N4020 | ~1300 Punkte | 🟥 100 % (Basis) |
Intel N100 | ~3800 Punkte | 🟧 290 % schneller (!!) |
Intel Core i3-N305 | ~9000 Punkte | 🟩 690 % schneller |
📢 Fazit (Stand 2025)
Ehrliche Einschätzung:
👉 Der Intel N100 ist perfekt für alle, die einen extrem günstigen und effizienten Laptop oder Mini-PC für Office, Surfen und Streaming suchen.
Für alles Komplexere (Videoediting, große Spiele) reicht die Leistung aber nicht.
Tipp: Besonders gute Geräte haben schnellen NVMe-SSD-Speicher – diese unbedingt bevorzugen!
🛒 Mini-Beschreibung für Shops
Intel N100 – stromsparender 4-Kern-Prozessor für Office, Surfen und Streaming. Moderne Architektur (Alder Lake-N) mit effizienter Performance. Ideal für kompakte Geräte und lange Akkulaufzeiten.
Kurzversion:
„Intel N100 – schnell, sparsam, perfekt für Office und Streaming. Top Alternative zu alten Celeron-CPUs.“
📊 Vergleichs-Grafik: Intel N100 vs. Celeron N4020
Realistische Darstellung:
Prozessor | Multi-Core Benchmark (Punkte) | Leistung im Vergleich |
---|---|---|
Intel Celeron N4020 | ~1300 Punkte | 🟥 100 % (Basis) |
Intel N100 | ~3800 Punkte | 🟧 290 % schneller (!!) |
Visualisierung:
Intel Celeron N4020 ████ (Basisleistung)
Intel N100 ████████████████ (fast 3x schneller)