John the Ripper ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool zur Passwort-Cracking, das auf verschiedenen Betriebssystemen ausgeführt werden kann, darunter Linux, Windows, macOS und Unix. Es ist eines der beliebtesten Passwort-Cracking-Tools, das von vielen Penetrationstestern und IT-Sicherheitsforschern eingesetzt wird.
Das Programm arbeitet durch Ausprobieren von Wörterbuchbasierten Passwortlisten und Brute-Force-Methoden, um ein Passwort zu erraten. Es unterstützt verschiedene Algorithmen, darunter DES, MD5, Blowfish, Kerberos, NTLM und viele andere. John the Ripper kann auch auf GPU-beschleunigten Systemen laufen, wodurch das Cracken von Passwörtern erheblich beschleunigt wird.
Neben der Verwendung von Passwortlisten kann John the Ripper auch die Verwendung von Hashes unterstützen, die in Dateien oder Datenbanken gespeichert sind. Es kann auch als Prüfwerkzeug verwendet werden, um zu überprüfen, ob ein Passwort sicher genug ist, indem es dessen Stärke bewertet.
Die Benutzeroberfläche von John the Ripper ist ziemlich einfach und kann von Anfängern leicht verwendet werden, während Fortgeschrittene die vollständige Kontrolle über die Einstellungen und Konfigurationsoptionen des Tools haben.
Obwohl John the Ripper ein sehr leistungsstarkes Tool ist, sollte es nur zu legalen Zwecken eingesetzt werden, wie zum Beispiel zum Testen der Stärke von Passwörtern auf Systemen, die man selbst besitzt oder betreibt. Es sollte niemals zum illegalen Zugriff auf fremde Systeme verwendet werden.
- Die verrücktesten Spaghetti-Abende – Humorvolle Geschichten aus Villingen-Schwenningen

- Raspberry Pi Projekt: DIY-Duftkerze mit Temperaturüberwachung

- Raspberry Pi Projekt – Herbstzeit ist Bastelzeit: Smarte Deko, Licht und Wärme

- Raspberry Pi Herbstprojekt: Smarte Herbstlichter mit Bewegungssensor

- Taschenmesser: Kleine Helfer mit großer Praxis

- Bundesgerichtshof: Handy-Firma darf SIM-Sperre nicht vom Passwort abhängig machen

- Wenn Halloween auf die Fasnet trifft – Masken, Mythen & Monster in Süddeutschland

- Vom Sofaheld zum Abenteurer – Warum wir Hunde lieben (und sie uns)

- Vom Hexenhut zur Narrenkappe – Wie Halloweenund Fasnet zusammenfinden
