Skip to content

Linux-Terminal

" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z

🧠 1. Was ist das Linux-Terminal?

Das Terminal ist die textbasierte Benutzeroberfläche zur Kommunikation mit dem Systemkern. Hier lassen sich Befehle ausführen, Programme steuern, Dateien verwalten, Dienste kontrollieren u. v. m.
Es basiert meist auf Shells, wobei die Bash (Bourne Again Shell) der Standard in vielen Distributionen ist.


🧍‍♂️ 2. Shells – verschiedene Varianten

ShellBeschreibung
Bash 🐚Standard-Shell in den meisten Distros
Zsh ⚡Moderne, erweiterbare Shell mit Autovervollständigung
Fish 🎣Benutzerfreundlich & farbige Syntax
Dash 🚀Leichte, schnelle Shell, oft für Skripting

⌨️ 3. Wichtige Befehle für Einsteiger

BefehlBeschreibung
pwdAktueller Pfad
lsDateien & Verzeichnisse anzeigen
cdVerzeichnis wechseln
mkdirNeues Verzeichnis erstellen
touchNeue Datei anlegen
rmDatei löschen
cpKopieren
mvVerschieben/Umbenennen
clearTerminal leeren
exitTerminal verlassen

📂 4. Navigation im Dateisystem

  • cd /home/user/ → in ein Verzeichnis wechseln
  • cd .. → ein Verzeichnis nach oben
  • ls -l → detaillierte Anzeige
  • ls -a → inklusive versteckter Dateien
  • tree 🌳 (falls installiert) → grafische Baumansicht

📦 5. Paketverwaltung (je nach Distribution)

DistroBefehlssystemBeispiel
Debian/Ubuntuaptsudo apt update
Arch Linuxpacmansudo pacman -Syu
Fedora/RedHatdnf oder yumsudo dnf install htop
openSUSEzyppersudo zypper install curl

🔐 6. Rechte, Benutzer & sudo

  • sudo → Befehl mit Admin-Rechten ausführen
  • chmod → Rechte ändern
  • chown → Besitzer ändern
  • whoami → Aktueller Benutzer
  • su → Benutzer wechseln

🛠️ 7. Prozesse & Systemüberwachung

BefehlBeschreibung
top / htopProzessüberwachung live
ps auxListe aller Prozesse
kill [PID]Prozess beenden
uptimeSystemlaufzeit
free -hArbeitsspeicher anzeigen
df -hFestplattenbelegung anzeigen

📝 8. Bash-Skripting & Automatisierung

  • .sh-Dateien mit Befehlen → automatische Abläufe
  • Start mit: #!/bin/bash
  • Ausführen mit:bashKopierenBearbeitenchmod +x script.sh ./script.sh
  • Nutze Variablen, Schleifen, Bedingungen (ifforwhile)

🌐 9. Netzwerkbefehle

BefehlZweck
ping 8.8.8.8Verbindung prüfen
ip a oder ifconfigIP-Adressen anzeigen
curl / wgetDateien aus dem Netz holen
netstat oder ssNetzwerkverbindungen anzeigen
traceroutePfad zum Server verfolgen
nmapPorts scannen (Netzwerkanalyse)

📚 10. Weiterführende Ressourcen


Werbung
cshow

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge

No Related Post