Skip to content
Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
La Ld Le Li Ls Lt Lu Lw
Lso Lsu

ls : Linux Befehl um Inhalt eines Verzeichnisses anzuzeigen.

ls mit relativem und absoluten Pfad: Der Befehl ls kann verwendet werden, um den Inhalt eines Verzeichnisses anzuzeigen. Der absolute Pfad zeigt den vollständigen Pfad des Verzeichnisses an, während der relative Pfad den Pfad relativ zum aktuellen Verzeichnis angibt. Ein Beispiel für die praktische Anwendung des Befehls mit absolutem Pfad ist, wenn Sie in einem Skript ein bestimmtes Verzeichnis öffnen möchten. Ein Beispiel für die praktische Anwendung des Befehls mit relativem Pfad ist, wenn Sie in einem Skript auf eine Datei oder ein Verzeichnis in einem übergeordneten Verzeichnis verweisen möchten.

Beispiel ls mit relativem und absoluten Pfad: Sie möchten eine Datei aus einem anderen Verzeichnis in ein bestimmtes Verzeichnis kopieren. Sie verwenden den Befehl ls mit dem absoluten Pfad, um das Zielverzeichnis anzugeben, oder mit dem relativen Pfad, um das Zielverzeichnis relativ zum aktuellen Verzeichnis anzugeben.

Werbung
handyvertrag.de Banner
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com