Der NCP Server (Network Connectivity Status Indicator Provider Server) ist ein Systemdienst in Windows, der Teil des Network Connectivity Status Indicator (NCSI)-Frameworks ist.
📌 Zuständigkeit / Aufgabe des NCP Servers:
Der NCP Server ist dafür zuständig, den Netzwerkverbindungsstatus eines Windows-Systems zu überprüfen und zu melden – z. B., ob eine Internetverbindung besteht oder nicht.
Konkret:
- Er kommuniziert mit dem NCSI, um festzustellen:
- Ob ein aktives Netzwerk verbunden ist.
- Ob dieses Netzwerk Internetzugang bietet.
- Er hilft bei der Anzeige des Netzwerkstatus im System-Tray (z. B. Weltkugel-Symbol bei „Kein Internet“, gelbes Dreieck bei eingeschränktem Zugriff usw.).
- Er führt Tests durch, indem er versucht, bestimmte Microsoft-Server (z. B.
http://www.msftconnecttest.com) zu erreichen, um die Verbindung zu prüfen.
🔒 Sicherheitshinweis:
Da der Dienst Netzwerkzugriffe prüft, sollte er nicht deaktiviert werden, es sei denn, du hast spezielle Anforderungen oder nutzt ein verwaltetes Netzwerk. Eine Deaktivierung kann dazu führen, dass der Netzwerkstatus nicht korrekt erkannt oder angezeigt wird.
🛠️ Dienste-Name (in der Windows-Diensteverwaltung):
In der Diensteverwaltung ist er unter dem Namen „Network Connectivity Assistant“ oder intern als nca_svc bzw. NcaSvc zu finden.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch zeigen, wie man den Dienst überwacht oder testweise deaktiviert.