? Einführung: Was sind Netzwerkkabel?
Netzwerkkabel verbinden Geräte in einem Netzwerk, z. B. PCs, Router, Switches oder Server. Sie übertragen Daten zuverlässig – oft schneller und stabiler als WLAN. Besonders bei Gaming, Streaming oder großen Datenmengen sind sie erste Wahl.
? Übersicht: Typen von Netzwerkkabeln
Netzwerkkabel lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:
- ? Kupferkabel (Twisted Pair): Cat5e, Cat6, Cat6a, Cat7, Cat8
- ? Glasfaserkabel (Lichtwellenleiter): Singlemode und Multimode
? Twisted-Pair-Kabel: Die Kupfer-Klassiker
? Cat5e
- ? Geschwindigkeit: bis 1 Gbit/s
- ? Frequenz: 100 MHz
- ? Ideal für einfache Heimnetzwerke Telefonleitungen
? Cat6
- ? Geschwindigkeit: 1 Gbit/s (teilweise 10 Gbit/s auf kurzen Strecken)
- ? Frequenz: 250 MHz
- ? Besser abgeschirmt als Cat5e
? Cat6a
- ? Geschwindigkeit: 10 Gbit/s
- ? Frequenz: 500 MHz
- ? Perfekt für anspruchsvollere Netzwerke
? Cat7
- ? Geschwindigkeit: 10 Gbit/s
- ? Frequenz: 600 MHz
- ?️ Hohe Abschirmung, aber weniger flexibel
? Cat8
- ? Geschwindigkeit: 25–40 Gbit/s
- ? Frequenz: 2000 MHz
- ? Nur für kurze Distanzen (z. B. Rechenzentren)
? Glasfaserkabel: Lichtschnell & störungsfrei
? Singlemode-Faser
- ? Reichweite: bis 40 km und mehr
- ? Sehr hohe Geschwindigkeit & Reichweite
- ? Teuer & empfindlich
? Multimode-Faser
- ? Reichweite: 500 m – 2 km
- ⚙️ Einfacher in der Handhabung
- ? Für große Netzwerke im Gebäude ideal
? Vergleichstabelle: Netzwerkkabel im Überblick
| ? Typ | ⚡ Geschwindigkeit | ? Reichweite | ✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
|---|---|---|---|---|
| ? Cat5e | bis 1 Gbit/s | ~100 m | Günstig, für Heimnetzwerke ausreichend | Veraltet, nicht zukunftssicher |
| ? Cat6 | 1–10 Gbit/s (kurz) | ~55–100 m | Gute Abschirmung, preiswert | Begrenzung bei 10 Gbit/s auf kurze Strecken |
| ? Cat6a | 10 Gbit/s | ~100 m | Sehr gute Abschirmung, zukunftssicher | Etwas steifer, etwas teurer |
| ? Cat7 | 10 Gbit/s | ~100 m | Beste Abschirmung, hohe Qualität | Teurer, nicht immer RJ45-kompatibel |
| ? Cat8 | 25–40 Gbit/s | ~30 m | Extrem schnell, ideal für Serverräume | Sehr teuer, geringe Reichweite |
| ? Singlemode | >100 Gbit/s | bis 40 km+ | Extrem hohe Reichweite, störungsfrei | Sehr teuer, aufwendig zu verlegen |
| ? Multimode | >10 Gbit/s | bis 2 km | Hohe Geschwindigkeit, günstiger als Singlemode | Reichweite begrenzt |
? Fazit: Welches Kabel wofür?
| ? Einsatzzweck | ? Empfehlung |
|---|---|
| ? Heimnetzwerke, Surfen, Streaming | ✅ Cat6 oder Cat6a |
| ? Büros, Arbeitsplätze | ✅ Cat6a oder Cat7 |
| ?️ Rechenzentren, Server, kurze Distanzen | ✅ Cat8 oder Glasfaser |
| ? Gebäudeübergreifende Netzwerke | ✅ Glasfaser Singlemode |