Skip to content
Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
Ob Of On Op Or Os Ot

OTRS

OTRS (Open Ticket Request System) ist ein Open-Source-Ticketsystem, das insbesondere im IT-Service-Management, Kundenservice und Support sehr beliebt ist. Es hilft dabei, Anfragen strukturiert zu erfassen, zu bearbeiten und nachzuverfolgen.


✅ Vorteile von OTRS

1. Effiziente Ticketbearbeitung

  • Automatisierte Zuweisung und Kategorisierung von Tickets
  • Eskalationsmanagement (z.B. Reaktions- und Lösungszeiten)
  • Transparente Kommunikation mit Kunden und zwischen Teams

2. Transparenz und Nachverfolgbarkeit

  • Jeder Schritt wird protokolliert
  • Übersicht über offene, bearbeitete und gelöste Tickets
  • Historie pro Kunde oder Gerät

3. Anpassbar und erweiterbar

  • Rollen- und Rechtemanagement
  • Anpassbare Workflows
  • API-Anbindung an externe Systeme

4. Kostenersparnis

  • OTRS Community Edition ist kostenlos
  • Spart Zeit durch Automatisierungen und klare Abläufe

5. Verbesserter Kundenservice

  • Schnellere Reaktionszeiten
  • Professionelleres Auftreten
  • Standardisierte Antworten durch Vorlagen (FAQ, Canned Responses)

?️ Installation von OTRS (Community Edition)

Voraussetzungen:

  • Linux-Server (z. B. Ubuntu, Debian, CentOS)
  • Apache oder Nginx Webserver
  • MySQL/MariaDB oder PostgreSQL Datenbank
  • Perl (viele Module notwendig)

Installationsschritte:

  1. System vorbereiten:
    sudo apt update && sudo apt upgrade sudo apt install apache2 mysql-server libapache2-mod-perl2 \ perl perl-modules make gcc libdbd-mysql-perl libapache2-mod-perl2-dev
  2. OTRS herunterladen:
    • Die Community Edition findest du hier: https://community.znuny.org/
    • Beispiel:bashKopierenBearbeitenwget https://ftp.znuny.org/releases/znuny-latest.tar.gz tar -xvzf znuny-latest.tar.gz sudo mv znuny-* /opt/otrs
  3. Benutzer anlegen & Rechte setzen:bashKopierenBearbeitensudo useradd -r -d /opt/otrs -c "OTRS user" otrs sudo chown -R otrs:www-data /opt/otrs
  4. Webserver konfigurieren:bashKopierenBearbeitensudo cp /opt/otrs/scripts/apache2-httpd.include.conf /etc/apache2/sites-available/otrs.conf sudo a2ensite otrs sudo a2enmod perl sudo systemctl restart apache2
  5. Datenbank einrichten und Webinstaller aufrufen:
    • Öffne http://<server-ip>/otrs/installer.pl im Browser
    • Folge den Anweisungen zum Setup
  6. Cronjobs aktivieren (wichtig für Ticket-Automatisierung):bashKopierenBearbeitensudo su - otrs bin/Cron.sh start

Warum ein Ticketsystem allgemein sinnvoll ist

Vorteile unabhängig von OTRS:

  • Bessere Organisation: Keine verlorenen E-Mails, alles zentral dokumentiert
  • Priorisierung: Dringende Fälle sofort erkennbar
  • Transparenz für Team & Kunden: Jeder weiß, wer was wann gemacht hat
  • Statistiken & Auswertungen: Wo sind Engpässe? Wer hat wie viele Tickets bearbeitet?
  • Skalierbarkeit: Mitwachsend bei wachsendem Supportvolumen

Werbung
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com