RSAT
RSAT. Für was ist das und für was setze ich es ein? RSAT steht für „Remote Server Administration Tools“ und ist eine Sammlung von Tools und Snap-Ins, die von Microsoft entwickelt wurden, um die Remote-Verwaltung
Toni Schlack Fachinfornatiker für Systemintegration (IHK)
Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
RSAT. Für was ist das und für was setze ich es ein? RSAT steht für „Remote Server Administration Tools“ und ist eine Sammlung von Tools und Snap-Ins, die von Microsoft entwickelt wurden, um die Remote-Verwaltung
📝 RTF – Rich Text Format RTF (Abkürzung für Rich Text Format) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat zur Darstellung formatierter Texte. Es wurde 1987 von Microsoft entwickelt und diente lange Zeit als universelles Austauschformat zwischen Textverarbeitungsprogrammen unterschiedlicher Hersteller und Betriebssysteme.
RTS-CTS steht für Request-to-Send und Clear-to-Send. Es ist ein Protokoll, das in WLAN-Netzwerken verwendet wird, um die Übertragung von Daten zwischen den WLAN-Geräten effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Wenn ein WLAN-Gerät Daten senden möchte, sendet