Archiv
abtastfrequenz
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDie Abtastfrequenz (auch Samplingfrequenz genannt) beschreibt die Frequenz, mit der ein analoges Signal abgetastet wird, um es in ein digitales Signal umzuwandeln. Sie wird in Hertz (Hz) angegeben und gibt…
Abtastrate
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDie Abtastrate (auch Samplingrate genannt) ist ein Begriff aus der Signalverarbeitung und beschreibt die Anzahl der Messungen pro Zeiteinheit, die bei der Digitalisierung eines analogen Signals vorgenommen werden. Je höher…
ActionScript
Toni Bernd Schlack vor 1 JahrActionScript Überblick ActionScript ist eine objektorientierte Programmiersprache, die von Macromedia (später von Adobe Systems übernommen) entwickelt wurde. Sie wird hauptsächlich zur Programmierung von Anwendungen und interaktiven Inhalten in Adobe Flash…
ad hoc modus
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDer Ad-hoc-Modus ist ein Netzwerkmodus, in dem drahtlose Geräte direkt miteinander kommunizieren können, ohne auf einen zentralen Access Point oder ein drahtgebundenes Netzwerk angewiesen zu sein. In einem Ad-hoc-Netzwerk können…
Advanced Sound Retriever
Toni Bernd Schlack vor 3 Monaten? Was ist die „Advanced Sound Retriever“-Technologie von Pioneer? Die Advanced Sound Retriever (ASR) ist eine von Pioneer entwickelte digitale Signalverarbeitungstechnologie (DSP). Sie wurde speziell dafür konzipiert, die Klangqualität verlustbehaftet komprimierter Audiodateien wie MP3, WMA oder AAC zu verbessern. ? Wie…
Adwords
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenAdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google, das Unternehmen und Werbetreibenden dabei hilft, Anzeigen auf der Google-Suchergebnisseite sowie auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk zu schalten. Werbetreibende können ihre Anzeigen basierend…
AES-128
Toni Bernd Schlack vor 2 Monaten? AES-128: Die Fakten auf den Punkt AES-128 (Advanced Encryption Standard mit 128-Bit-Schlüssel) ist einer der am meisten genutzten Verschlüsselungsstandards weltweit. Symmetrisch, schnell und sicher – aber nur, wenn du…
AES-256
Toni Bernd Schlack vor 2 Monaten? AES-256: Stärker, aber nicht perfekt AES-256 ist die Variante des Advanced Encryption Standard mit einem 256-Bit-Schlüssel. Die doppelte Schlüssellänge verspricht theoretisch mehr Sicherheit, aber mehr ist nicht immer automatisch…
AES-GCM
Toni Bernd Schlack vor 2 Monaten? AES-GCM: Authenticated Encryption mit AES AES-GCM (Galois/Counter Mode) ist ein moderner Betriebsmodus für AES, der Verschlüsselung und Authentifizierung in einem Schritt kombiniert. Das macht ihn heute zu einer der…