Archiv
Deepfake
Toni Bernd Schlack vor 3 Monaten? Was ist ein Deepfake? Ein Deepfake ist eine durch künstliche Intelligenz (KI) manipulierte Audio-, Video- oder Bilddatei, die eine reale Person täuschend echt etwas sagen oder tun lässt, was sie in Wirklichkeit nie…
Default Gateway
Toni Bernd Schlack vor 2 Monaten? Was ist ein Default Gateway? Das Default Gateway ist der Standard-Ausgang deines Netzwerks – quasi die Tür zur Außenwelt (z. B. dem Internet).Wenn dein Gerät ein Ziel außerhalb des eigenen Netzwerks erreichen will und keine spezifische Route…
Deming-Zyklus
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDer Deming-Zyklus, auch als PDCA-Zyklus bekannt, ist ein Konzept zur kontinuierlichen Verbesserung, das von dem US-amerikanischen Statistiker und Qualitätsmanagementexperten Dr. W. Edwards Deming entwickelt wurde. Der Deming-Zyklus besteht aus vier…
Dense Wavelength Division Multiplexing
Toni Bernd Schlack vor 12 MonatenDense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) ist eine Technologie im Bereich der optischen Kommunikation, die die Kapazität von Glasfaserkabeln erhöht. Dabei werden mehrere Datenströme über unterschiedliche Lichtwellenlängen (Farben) gleichzeitig über eine…
Deutschland
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDeutschland ist ein Land in Mitteleuropa, das für seine reiche Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit bekannt ist. Hier sind einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Orte, die man in Deutschland besuchen…
Deutschland IP Connect
Toni Bernd Schlack vor 1 JahrDeutschland IP Connect Deutschland IP Connect ist ein Serviceangebot der Deutschen Telekom, das speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um eine sichere und leistungsfähige Vernetzung ihrer Standorte und Mitarbeiter zu gewährleisten….
dev-Verzeichnis unter Linux die Aufgaben
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDas Verzeichnis /dev (Device) ist ein Verzeichnis in Linux, das spezielle Dateien enthält, die als Gerätedateien bezeichnet werden. Diese Gerätedateien stellen physische oder virtuelle Geräte dar, die auf das System…
Device 0: Was bedeutet dies?
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenWas ist device 0 In Linux bezieht sich „device 0“ normalerweise auf das Nullgerät (auch als „/dev/null“ bezeichnet). Das Nullgerät ist ein spezielles Gerät, das keine Daten speichert, sondern alles,…
DHCP-Relayserver
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenEin DHCP-Relay-Server ist dazu da, DHCP-Anfragen von Clients, die sich in einem anderen Netzwerksegment als der DHCP-Server befinden, weiterzuleiten. Wenn ein Client ein Netzwerk betritt und eine Verbindung herstellt, sendet…
DHCP-Scope
Toni Bernd Schlack vor 3 MonatenDHCP-Scopes (oder auf Deutsch: DHCP-Bereiche) sind ein zentraler Bestandteil eines DHCP-Servers (Dynamic Host Configuration Protocol). Sie definieren, welche IP-Adressen in einem bestimmten Netzwerk automatisch an Clients vergeben werden können – also an Geräte,…