Archiv
Database Cache
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDatabase Cache ist ein Caching-Mechanismus, der verwendet wird, um die Leistung von Datenbankabfragen in Webanwendungen zu verbessern. In einer typischen Webanwendung, wie z.B. einem Content-Management-System oder einer E-Commerce-Plattform, erfolgen viele…
Dateiformate auf dem Apple Mac
Toni Bernd Schlack vor 1 JahrUnter macOS gibt es mehrere Standard-Dateiformate, die für verschiedene Zwecke verwendet werden. Diese Dateiformate sind speziell für die macOS-Umgebung optimiert und bieten nahtlose Integration und Funktionalität. Hier sind einige der…
Datenbank-Sharding
Toni Bernd Schlack vor 1 JahrDatenbank-Sharding Datenbank-Sharding ist eine Technik zur horizontalen Partitionierung, bei der eine große Datenbank in kleinere, schnellere und besser verwaltbare Teile, sogenannte „Shards“, aufgeteilt wird. Jeder Shard ist eine eigenständige Datenbank,…
Datenschutz
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDatenschutz ist ein wichtiger Aspekt im Umgang mit personenbezogenen Daten. Jede Person hat ein Recht auf den Schutz ihrer Daten und die Verantwortung für die korrekte Handhabung der Daten liegt…
Datenschutz-Grundverordnung
Toni Bernd Schlack vor 1 JahrDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Überblick Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre aller Bürger innerhalb der EU regelt. Sie trat am 25….
Datenschutzgesetze
Toni Bernd Schlack vor 1 JahrDatenschutzgesetze in Deutschland und der EU Deutschland Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Beschreibung: Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist das zentrale Datenschutzgesetz in Deutschland und ergänzt die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf nationaler Ebene. Ziel:…