Archiv
LinuxKommandozeile
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenWie lautet die Kommandozeile unter Linux? nenne 5 Beispiele Die Kommandozeile unter Linux wird als Terminal bezeichnet. Hier sind fünf Beispiele für Kommandozeilenbefehle unter Linux: Es gibt viele weitere Kommandozeilenbefehle…
Litecoin
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenLitecoin ist eine Kryptowährung, die im Jahr 2011 von Charlie Lee, einem ehemaligen Google-Ingenieur, ins Leben gerufen wurde. Es handelt sich dabei um eine dezentralisierte digitale Währung, die auf einer…
Load Balancing
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenLoad Balancing ist eine Technologie, die es ermöglicht, die Netzwerklast auf mehrere Server oder Geräte zu verteilen, um die Leistung, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern. Load Balancing wird…
Loop-back Stecker
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenEin Loopback-Stecker, auch als Loopback-Adapter bezeichnet, ist ein Adapter, der in eine Netzwerkschnittstelle gesteckt wird, um eine Schleife in das Netzwerk zu erzeugen. Dies ermöglicht es, eine Netzwerkverbindung zu testen,…
Lösungsentwiclung
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDie Lösungsentwicklung ist der nächste Schritt im Troubleshooting-Prozess nach der Problemidentifikation und -analyse. Hierbei geht es darum, eine Lösung für das identifizierte Problem zu entwickeln. Einige Techniken und Werkzeuge, die…
ls : Linux Befehl um Inhalt eines Verzeichnisses anzuzeigen.
Toni Bernd Schlack vor 2 Jahrenls mit relativem und absoluten Pfad: Der Befehl ls kann verwendet werden, um den Inhalt eines Verzeichnisses anzuzeigen. Der absolute Pfad zeigt den vollständigen Pfad des Verzeichnisses an, während der…
ls -la: Linux Befehl zum Anzeigen eines Verzeichnisses
Toni Bernd Schlack vor 2 Jahrenls -la: Dieser Befehl zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses an, einschließlich aller versteckten Dateien und Ordner, sowie deren Berechtigungen und Zeitstempel. Dieser Befehl ist besonders nützlich, um detaillierte Informationen über…
lsof
Toni Bernd Schlack vor 2 Jahrenlsof ist ein Befehl unter Linux, der eine Liste aller geöffneten Dateien auf Ihrem System anzeigt. Das Akronym „lsof“ steht für „list open files“. Der Befehl wird häufig verwendet, um…
lsusb
Toni Bernd Schlack vor 2 Jahrenlsusb ist ein Befehl unter Linux, der eine Liste der angeschlossenen USB-Geräte anzeigt. Wenn Sie diesen Befehl in der Befehlszeile ausführen, wird eine Liste der USB-Geräte auf Ihrem System angezeigt,…