Parameter -d
Der Parameter -d wird verwendet, um zu überprüfen, ob ein bestimmtes Verzeichnis existiert. Wenn das Verzeichnis existiert, gibt die if-Abfrage „true“ zurück, andernfalls „false“. Hier sind drei Beispiele: Beispiel 1:…
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK)
Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
Der Parameter -d wird verwendet, um zu überprüfen, ob ein bestimmtes Verzeichnis existiert. Wenn das Verzeichnis existiert, gibt die if-Abfrage „true“ zurück, andernfalls „false“. Hier sind drei Beispiele: Beispiel 1:…
Was sind Paritätsblöcke? Paritätsblöcke sind zusätzliche Daten, die in RAID-Systemen (z. B. RAID 5 und RAID 6) gespeichert werden, um den Verlust echter Nutzdaten auszugleichen, wenn eine (oder zwei) Festplatten ausfallen.…
Eine Partition ist ein logischer Abschnitt einer physischen Festplatte oder eines anderen Datenspeichers, der als separater Bereich behandelt wird. Eine Festplatte kann in mehrere Partitionen unterteilt werden, wobei jede Partition…