Archiv

" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z

RDIS

Toni Bernd Schlack vor 2 Jahren

Für was ist RDIS gut? RDIS (Remote Desktop and Application Protocol) ist ein Protokoll, das zur Übertragung von Desktops und Anwendungen über ein Netzwerk verwendet wird. Es ermöglicht es Benutzern,…

RDS-CALs

Toni Bernd Schlack vor 2 Jahren

RDS-CALs steht für „Remote Desktop Services Client Access Licenses“. Es handelt sich um Lizenzen, die erforderlich sind, um auf Remote Desktop Services (RDS) in einer Windows Server-Umgebung zuzugreifen. Remote Desktop…

Red Hat Enterprise Linux

Toni Bernd Schlack vor 1 Jahr

Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Überblick Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine von Red Hat Inc. entwickelte Linux-Distribution, die hauptsächlich für kommerzielle und unternehmensbezogene Anwendungen konzipiert ist. RHEL bietet…

REDIS

Toni Bernd Schlack vor 2 Jahren

Redis ist eine Open-Source-In-Memory-Datenbank, die als Schlüssel-Wert-Speicher fungiert. Redis ermöglicht es, Daten im Arbeitsspeicher zu speichern, was den Zugriff auf die Daten erheblich beschleunigt. Es bietet auch die Möglichkeit, Daten…

Redmine

Toni Bernd Schlack vor 2 Jahren

Redmine ist ein webbasiertes Projektmanagement-System, das sich durch seine Modularität, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Redmine bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Verwaltung von Projekten, Aufgaben, Problemen, Dokumenten, Zeitplänen und Ressourcen,…

Reinraum

Toni Bernd Schlack vor 2 Jahren

Ein Reinraum ist ein speziell konstruierter Raum, in dem die Konzentration von Schmutzpartikeln und anderen Verunreinigungen in der Luft streng kontrolliert wird. In Reinräumen werden Produkte hergestellt, die äußerst empfindlich…

Remote-Support

Toni Bernd Schlack vor 1 Jahr

Remote-Support Ablauf des Remote-Supports Remote-Support ermöglicht es Technikern, sich aus der Ferne mit den Geräten ihrer Kunden zu verbinden, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. Der typische Ablauf sieht…

request for Change

Toni Bernd Schlack vor 2 Jahren

request for Change Request for Change (RFC) ist ein Begriff aus dem IT Service Management (ITSM) und bezieht sich auf den formalen Prozess zur Beantragung, Genehmigung und Implementierung von Änderungen…

Responsive Design

Toni Bernd Schlack vor 2 Jahren

Responsives Design ist eine Technologie, die es ermöglicht, dass eine Webseite auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Geräten gut dargestellt wird. Es ist ein wichtiger Aspekt in der Webentwicklung, da immer mehr…

Responsives Design

Toni Bernd Schlack vor 1 Jahr

Responsives Design bezieht sich auf die Gestaltung und Entwicklung von Websites, die sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Gerätetypen anpassen. Ziel ist es, eine optimale Benutzererfahrung unabhängig vom verwendeten Gerät…