Archiv
RSAT
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenRSAT. Für was ist das und für was setze ich es ein? RSAT steht für „Remote Server Administration Tools“ und ist eine Sammlung von Tools und Snap-Ins, die von Microsoft…
RTF
Toni Bernd Schlack vor 2 Monaten? RTF – Rich Text Format RTF (Abkürzung für Rich Text Format) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat zur Darstellung formatierter Texte. Es wurde 1987 von Microsoft entwickelt und diente lange Zeit als universelles Austauschformat zwischen…
RTS-CTS
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenRTS-CTS steht für Request-to-Send und Clear-to-Send. Es ist ein Protokoll, das in WLAN-Netzwerken verwendet wird, um die Übertragung von Daten zwischen den WLAN-Geräten effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Wenn ein…
Ruby-Skript
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenEin Ruby-Skript ist ein Textdokument, das eine Abfolge von Befehlen in der Programmiersprache Ruby enthält. Ruby ist eine objektorientierte Programmiersprache, die für ihre Einfachheit und Lesbarkeit bekannt ist. Ruby-Skripte werden…
Rufus
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenRufus ist eine kostenlose und einfach zu bedienende Anwendung, mit der man bootfähige USB-Laufwerke erstellen kann. Es unterstützt verschiedene Betriebssysteme und kann ISO-Images direkt auf ein USB-Laufwerk schreiben. Rufus ist…
Runlevel Was versteht man darunter unter Linux
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenWas versteht man als Runlevel unter Linux? Ein Runlevel ist ein bestimmter Betriebszustand eines Linux-Systems, der eine bestimmte Gruppe von Prozessen startet und bestimmte Dienste aktiviert oder deaktiviert. Jeder Runlevel…