Dein Warenkorb ist gerade leer!
Enzyklopädie
SC Stecker
Der SC-Stecker (Subscriber Connector oder Standard Connector) ist ein Faserstecker für Glasfaserkabel, der in der Telekommunikation und in Rechenzentren eingesetzt wird. Er hat eine quadratische Form und eine Push-Pull-Verriegelung, die einen sicheren Anschluss gewährleistet. Der Stecker hat eine hohe Präzision und eine geringe Dämpfung, was ihn zu einer guten Wahl für hohe Bandbreitenanforderungen macht. Der SC-Stecker ist mit Singlemode– und Multimode-Faserkabeln kompatibel und kann in 10-Gigabit-Ethernet-Systemen verwendet werden.
[content-egg-block template=offers_list]
Schirmen von Kabeln
Das Schirmen von Kabeln dient dazu, die elektromagnetische Interferenz (EMI) zu reduzieren, indem das Kabel gegen externe elektromagnetische Störungen abgeschirmt wird. Es gibt verschiedene Methoden, um Kabel zu schirmen, darunter:
- Geflochtene Schirmung: Hierbei wird ein Geflecht aus dünnen Kupferdrähten um das Kabel herumgewickelt. Geflochtene Schirmungen bieten eine hohe Abschirmwirkung bei hohen Frequenzen, sind jedoch relativ starr und können bei Biegebeanspruchung beschädigt werden.
- Folien-Schirmung: Hierbei wird eine dünne Aluminiumfolie um das Kabel gewickelt, um es abzuschirmen. Folien-Schirmungen bieten eine hohe Abschirmwirkung bei niedrigen Frequenzen und sind flexibler als geflochtene Schirmungen.
- Kombinierte Schirmung: Hierbei wird eine Folien-Schirmung von einer geflochtenen Schirmung umgeben, um eine höhere Abschirmwirkung bei verschiedenen Frequenzbereichen zu erzielen.
Die Wahl der Schirmung hängt von der Art der Anwendung und den Anforderungen an die EMI-Abschirmung ab.
Schnittstelle
Schnittstelle: Welche Schnittstelle hat welche Geschwindigkeit
Es gibt viele verschiedene Arten von Schnittstellen in der IT, die jeweils unterschiedliche Geschwindigkeiten aufweisen. Hier sind einige Beispiele:
- USB 1.0/1.1: 12 Mbit/s
- USB 2.0: 480 Mbit/s
- USB 3.0/3.1 Gen 1: 5 Gbit/s
- USB 3.1 Gen 2: 10 Gbit/s
- Thunderbolt 2: 20 Gbit/s
- Thunderbolt 3: 40 Gbit/s
- SATA II: 3 Gbit/s
- SATA III: 6 Gbit/s
- Ethernet 10Base-T: 10 Mbit/s
- Ethernet 100Base-TX: 100 Mbit/s
- Ethernet 1000Base-T: 1 Gbit/s
- Ethernet 10GBase-T: 10 Gbit/s
Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit auch von anderen Faktoren wie der Qualität der Kabel und der Hardware auf beiden Seiten der Verbindung abhängt.