Archiv
WDM
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenWDM steht für Wavelength Division Multiplexing und ist eine Technologie, die in der optischen Kommunikation verwendet wird. Mit WDM können mehrere optische Signale auf verschiedenen Wellenlängen gleichzeitig über eine einzige…
Webmin
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenWebmin kann auf verschiedenen Linux-Distributionen installiert werden, und jede Distribution hat eine andere Methode zur Installation von Webmin. Hier sind jedoch die allgemeinen Schritte zur Installation von Webmin mit dem…
Wellenlängen von Licht
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenDie Wellenlängen von Licht. Welche gibt es? Schreibe über die typischen 10 mit je 800 Zeichen Licht kann als elektromagnetische Strahlung betrachtet werden, die sich in Form von Wellen ausbreitet….
wget
Toni Bernd Schlack vor 2 Jahrenwget: installation Die meisten Linux-Systeme haben das „wget“ Tool standardmäßig vorinstalliert. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie es leicht installieren, indem Sie folgende Schritte ausführen: Hinweis: Die oben…
While-Schleife
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenEine While-Schleife wird so lange durchlaufen, wie die Bedingung, die in der Schleife definiert wurde, wahr ist. Das bedeutet, dass die Anzahl der Schleifendurchläufe nicht im Voraus bekannt ist und…
Wi-Fi
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenWi-Fi ist keine Marke, sondern ein eingetragenes Warenzeichen für eine drahtlose Netzwerktechnologie. Es steht für „Wireless Fidelity“ und wurde von der Wi-Fi Alliance, einem Konsortium von Unternehmen, das 1999 gegründet…
Wi-Fi Alliance
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenWi-Fi Alliance: Ein Bericht über die Organisation und ihre Bedeutung für die drahtlose Kommunikation Die Wi-Fi Alliance ist eine gemeinnützige Organisation, die im Jahr 1999 gegründet wurde und seitdem eine…
Wie bindet man unter Linux eine Festplatte anhand der Seriennummer ein?
Toni Bernd Schlack vor 2 JahrenUm eine Festplatte anhand der Seriennummer unter Linux einzubinden, muss man zunächst die Seriennummer der Festplatte herausfinden. Dazu kann man den folgenden Befehl verwenden: udevadm info -a -n /dev/sdX |…