Skip to content
Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
Ra Rb Rd Re Rf Rh Rm Ro Rs Rt Ru
Rai Ram Ras

RAID 5

RAID 5 – Gute Mischung aus Sicherheit und Performance

RAID 5 bietet Datensicherheit durch Parität und gleichzeitig gute Leseleistung. Es ist ein beliebter Standard für Server und Systeme, bei denen Verfügbarkeit UND Speichernutzung wichtig sind.


Wie funktioniert RAID 5?

RAID 5 braucht mindestens drei Laufwerke. Die Daten werden in Stripes aufgeteilt – ähnlich wie bei RAID 0 – aber zusätzlich wird ein Paritätsblock berechnet. Dieser wird abwechselnd auf den Laufwerken verteilt.

Beispiel mit 3 Laufwerken:

  • Block A auf Platte 1
  • Block B auf Platte 2
  • Parität A+B auf Platte 3

Beim nächsten Stripe rotieren die Paritätsdaten auf eine andere Platte.


Vorteile von RAID 5

✅ Datensicherheit bei Ausfall einer Platte
✅ Effiziente Nutzung der Speicherkapazität
– Bei 4 x 1 TB Platten bekommst du ca. 3 TB nutzbar (1 TB für Parität).
✅ Gute Leseleistung durch verteiltes Lesen.
✅ Automatische Rekonstruktion nach Plattenausfall.


Nachteile von RAID 5

❌ Schreibperformance schlechter als bei RAID 0, wegen Paritätsberechnung.
❌ Nur 1 Platte darf ausfallen – fällt eine zweite aus, sind alle Daten weg.
❌ Rebuild-Prozess kann sehr lange dauern – und ist riskant bei alten Platten.
❌ Nicht optimal für viele kleine Schreibzugriffe (z. B. Datenbanken).


Einsatzbereiche von RAID 5

  • Dateiserver (z. B. NAS-Systeme)
  • Backup-Systeme
  • Archivlösungen
  • Kleine bis mittlere Unternehmensserver

Nicht ideal für:

  • Hochlast-Datenbanken mit vielen Schreibvorgängen
  • Systeme, bei denen maximale Ausfallsicherheit nötig ist (→ RAID 6 oder RAID 10 wäre besser)

Fazit

RAID 5 ist eine solide Wahl, wenn du viel SpeicherplatzDatensicherheit und akzeptable Geschwindigkeitbrauchst – ohne große Investitionen in viele Festplatten. Aber: Nicht auf RAID 5 als alleiniges Backup verlassen!RAID ist keine Backup-Strategie.


Wenn du willst, generiere ich dir wieder ein passendes Bild dazu oder stelle RAID 5 im Vergleich zu RAID 6 und RAID 10 gegenüber. Sag einfach Bescheid.

Werbung
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com