Skip to content
Springe zum Hauptinhalt
Toni Schlack Fachinformatiker für Systemintegration (IHK) Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Seitingen-Oberflacht Oberkassel Königsfeld Möhringen
" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z
Ra Rb Rd Re Rf Rh Rm Ro Rs Rt Ru
Red Rei Rem Req Res Ret Reu

Remote-Support

Remote-Support

Ablauf des Remote-Supports

Remote-Support ermöglicht es Technikern, sich aus der Ferne mit den Geräten ihrer Kunden zu verbinden, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. Der typische Ablauf sieht wie folgt aus:

  1. Kontaktaufnahme:
    • Der Kunde kontaktiert den Support über Telefon, E-Mail oder Chat und schildert sein Problem.
  2. Einladung zur Fernwartung:
    • Der Support-Mitarbeiter schlägt vor, das Problem per Remote-Support zu lösen, und sendet eine Einladung oder einen Link zum Herunterladen der Remote-Support-Software.
  3. Installation und Verbindung:
    • Der Kunde installiert die Remote-Support-Software und gewährt dem Techniker Zugriff auf sein System. Oft wird ein einmaliger Zugangscode oder eine PIN verwendet.
  4. Diagnose und Problemlösung:
    • Der Techniker verbindet sich mit dem Kundensystem, führt Diagnosen durch, behebt das Problem und erklärt dem Kunden gegebenenfalls die durchgeführten Schritte.
  5. Abschluss und Feedback:
    • Nach der Problemlösung beendet der Techniker die Verbindung. Der Kunde wird möglicherweise gebeten, Feedback zum Support-Prozess zu geben.

Bezahltools für Remote-Support

Hier sind 10 häufig genutzte Bezahltools für Remote-Support, inklusive unterstützter Betriebssysteme und Downloadquellen:

  1. TeamViewer
  2. LogMeIn
  3. AnyDesk
  4. ConnectWise Control (ehemals ScreenConnect)
  5. Bomgar (BeyondTrust)
  6. Splashtop
  7. RemotePC
  8. GoToAssist
  9. Dameware Remote Support
  10. Zoho Assist

Freeware-Tools für Remote-Support

Hier sind 10 Freeware-Tools für Remote-Support, inklusive unterstützter Betriebssysteme und Downloadquellen:

  1. Chrome Remote Desktop
  2. UltraVNC
  3. TightVNC
  4. DWService
  5. NoMachine
  6. Remmina
  7. Remote Utilities Free
  8. AeroAdmin
  9. LiteManager Free
  10. Mikogo

Fazit

Remote-Support bietet eine effiziente Möglichkeit, technische Probleme schnell und kostengünstig zu lösen. Bezahltools bieten oft umfassendere Funktionen und Support-Optionen, während Freeware-Tools eine kostengünstige Alternative für weniger komplexe Anforderungen darstellen. Die Auswahl des richtigen Tools hängt von den spezifischen Bedürfnissen und dem Budget des Unternehmens ab.

Werbung
gdata
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com