Skip to content

SignAll

📘 SignAll – Automatische Gebärdensprachübersetzung mit KI

SignAll ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Budapest (Ungarn) und den USA, das sich auf die automatische Übersetzung von Gebärdensprache in gesprochene bzw. geschriebene Sprache mittels künstlicher Intelligenz (KI), Computer Vision und 3D-Tracking spezialisiert hat. Es ist eines der ersten Systeme weltweit, das American Sign Language (ASL) nahezu vollständig automatisch in Echtzeit übersetzen kann.


🧠 Funktionsweise von SignAll

Die Kernidee von SignAll ist es, Gebärdensprache maschinenlesbar zu machen. Dazu kombiniert das System mehrere Technologien:

  • Kameras & 3D-Sensoren: Das System nutzt mehrere RGB- und Tiefenkameras, um die Position und Bewegung der Hände, Finger, Arme und des Oberkörpers aufzuzeichnen.
  • KI-basierte Gestenerkennung: Die Bewegungen werden durch neuronale Netze analysiert, die auf umfangreiche ASL-Datensätze trainiert wurden.
  • NLP-Modul (Natural Language Processing): Das erkannte Gebärdenmuster wird in geschriebene oder gesprochene Sprache umgewandelt – mit Kontextanalyse.
  • Benutzeroberfläche (SignAll Chat oder SignAll Classroom): Die Kommunikation läuft über ein Frontend, das Text ausgibt oder im Bildungsbereich Interaktion ermöglicht.

Das System funktioniert in beide Richtungen: Es erkennt Gebärden (von Gehörlosen) und wandelt sie in Text oder Sprache um – aber auch gesprochene Sprache kann als Text angezeigt werden.


🏫 Einsatzgebiete

  • BildungSignAll Classroom ist eine interaktive Lösung für Gebärdensprachunterricht. Lernende erhalten Feedback zur korrekten Ausführung von ASL.
  • Arbeitswelt: SignAll Chat ermöglicht gehörlosen Mitarbeitenden, mit hörenden Kolleg:innen zu kommunizieren – ohne menschlichen Dolmetscher.
  • Kundendienst & Behördengänge: Pilotprojekte z. B. in öffentlichen Einrichtungen oder Banken machen Servicegespräche barrierefreier.
  • Selbstlern-Apps für ASL: Die App HandTalk ist für Selbstlernzwecke verfügbar, basierend auf ähnlicher KI-Logik.

✅ Vorteile

  • Echtzeit-Übersetzung ohne menschlichen Dolmetscher
  • Datenschutzfreundlich – keine Cloud notwendig
  • Unterstützt Inklusion und Barrierefreiheit
  • Fördert das Erlernen von ASL durch Feedback
  • Open API für Entwickler (SignAll SDK verfügbar)

⚠️ Einschränkungen

  • Derzeit nur für American Sign Language (ASL) verfügbar – keine Unterstützung für DGS (Deutsche Gebärdensprache) oder andere Systeme
  • Teure Hardwareanforderungen (Multi-Kamera-Setup)
  • Komplexe Gebärden mit Mimik/Emotionen sind teilweise noch schwer erkennbar
  • Starke Lichtquellen und schlechte Kamerapositionen können die Erkennungsrate mindern

🔁 Alternative Produkte & Projekte

Produkt/ProjektSprache(n)Besonderheiten
SignapseBSL (British Sign Language)KI-Avatare für Bahnhöfe, Flughäfen und Websites – Text-zu-Gebärdensprache
Google Live TranscribeMehrsprachigEchtzeit-Spracherkennung auf Smartphones – für Gehörlose & Schwerhörige
AVA AppMehrsprachigLive-Untertitelung per Handy-App – besonders im Alltag nutzbar
KinTransASL, ArabischÜbersetzt Gebärden über 3D-Kameras in Sprache – kommerzieller Fokus
MotionSavvy UNI (eingestellt)ASLEhemaliges Startup mit tragbarem Gebärden-zu-Text-Gerät – Konzept lebt in Forschung weiter
Virtual Sign Language Interpreter (EU-Projekt)EU-SprachenForschungsprojekt für virtuelle Dolmetscher in Europa – mit Avataren und KI

🔗 Weitere Quellen & Links


📝 Fazit

SignAll ist ein technologischer Vorreiter im Bereich der automatischen Gebärdensprachübersetzung. Während sich das System derzeit auf ASL konzentriert und mit gewissen Einschränkungen lebt (Hardwarebedarf, Sprachraum), zeigt es eindrucksvoll, welches Potenzial in KI-gestützter Inklusion steckt. Die kommenden Jahre könnten durch Open-Source-Projekte, App-Entwicklungen und breitere Sprachunterstützung (z. B. DGS) einen echten Schub bringen.

Werbung

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge

No Related Post