💻 VirtualBox – Die freie Virtualisierungssoftware von Oracle
VirtualBox ist eine leistungsstarke x86- und AMD64/Intel64-Virtualisierungssoftware für Unternehmen und Privatanwender. Die Software erlaubt es, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem physischen Host-Rechner auszuführen.
📜 Inhaltsverzeichnis
- 🔍 Überblick
- ⚙️ Hauptfunktionen
- 🧱 Systemanforderungen
- 💾 Unterstützte Gastsysteme
- 🖱️ Bedienung & Benutzeroberfläche
- 🔄 Snapshots & Klonen
- 🔒 Sicherheit & Netzwerkfunktionen
- 📦 Erweiterungspakete & Gasterweiterungen
- 🧪 Anwendungsfälle
- ⚠️ Kritik & Einschränkungen
- 📚 Weiterführende Links
🔍 1. Überblick
VirtualBox wurde ursprünglich von der Firma InnoTek entwickelt, später von Sun Microsystems übernommen und ist seit 2010 ein Projekt von Oracle. Es ist unter der GPLv2 lizenziert (für den Hauptteil), während bestimmte Zusatzfunktionen unter einer proprietären Lizenz stehen.
⚙️ 2. Hauptfunktionen
- 🧩 Unterstützung für Windows, Linux, macOS, Solaris als Gastsysteme
- 📀 ISO-Installationen und bootfähige Images
- 🧳 Virtuelle Festplatten (VDI, VHD, VMDK)
- 🔄 Snapshots für Systemzustände
- 📎 Drag & Drop zwischen Host und Gast
- 🛜 Netzwerkmodi: NAT, Bridged, Host-only, Internal
- 🖥️ 3D- und 2D-Grafikbeschleunigung
🧱 3. Systemanforderungen
- Host-OS: Windows, macOS, Linux, Solaris
- RAM: Mindestens 2 GB, empfohlen: 4+ GB
- CPU: Unterstützt Hardware-Virtualisierung (VT-x oder AMD-V)
- Platz: Pro VM mindestens 10–20 GB empfohlen
💾 4. Unterstützte Gastsysteme
- 🪟 Windows (NT, 2000, XP, Vista, 7, 10, 11)
- 🐧 Linux (Debian, Ubuntu, Fedora, Arch, openSUSE usw.)
- 🍏 macOS (nur unter macOS als Host offiziell unterstützt)
- ☀️ Solaris, FreeBSD, ReactOS u. v. m.
🖱️ 5. Bedienung & Benutzeroberfläche
VirtualBox bietet eine grafische Benutzeroberfläche sowie eine Kommandozeilenschnittstelle (VBoxManage
).
Die GUI erlaubt das einfache Erstellen, Starten und Konfigurieren virtueller Maschinen.
🧭 Intuitives Layout, auch für Einsteiger geeignet.
🔄 6. Snapshots & Klonen
- 📸 Snapshots: Erstellen eines Systemzustands zur späteren Wiederherstellung
- 🧬 Klonen: Erzeugung vollständiger Kopien von virtuellen Maschinen
- 🧪 Ideal für Tests und Softwareentwicklung
🔒 7. Sicherheit & Netzwerkfunktionen
- 🔐 Isolierte Netzwerkumgebungen für Penetrationstests
- 🛡️ Virtuelle Firewalls durch eigene Netzwerke
- 🔄 Portweiterleitungen und VLAN-Simulationen möglich
📦 8. Erweiterungspakete & Gasterweiterungen
- ✨ Extension Pack (proprietär):
- USB 2.0/3.0 Support
- RDP-Unterstützung
- PXE-Boot für Intel-Karten
- 👤 Gasterweiterungen (Guest Additions):
- Nahtlose Maus-Integration
- Gemeinsame Zwischenablage
- Automatische Fenstergrößenanpassung
- Gemeinsame Ordner
🧪 9. Anwendungsfälle
- 👨💻 Softwareentwicklung & Testing
- 🧪 Malware-Analyse
- 🎓 Schulungen & Schulungsumgebungen
- 🔄 Legacy-Systeme weiterbetreiben
- 🔍 Sicheres Surfen im Internet
⚠️ 10. Kritik & Einschränkungen
- 🐢 Performance geringer als bei nativer Ausführung oder KVM/VMware
- ❌ Kein offizieller Support für macOS als Gastsystem auf Nicht-Apple-Hardware
- 🔧 Erweiterte Funktionen (z. B. USB 3.0) nur mit proprietärem Extension Pack
- 💥 Instabilität bei bestimmten Linux-Kernel-Updates
📚 11. Weiterführende Links
Inhaltsverzeichnis
- 1 💻 VirtualBox – Die freie Virtualisierungssoftware von Oracle
- 1.1 📜 Inhaltsverzeichnis
- 1.2 🔍 1. Überblick
- 1.3 ⚙️ 2. Hauptfunktionen
- 1.4 🧱 3. Systemanforderungen
- 1.5 💾 4. Unterstützte Gastsysteme
- 1.6 🖱️ 5. Bedienung & Benutzeroberfläche
- 1.7 🔄 6. Snapshots & Klonen
- 1.8 🔒 7. Sicherheit & Netzwerkfunktionen
- 1.9 📦 8. Erweiterungspakete & Gasterweiterungen
- 1.10 🧪 9. Anwendungsfälle
- 1.11 ⚠️ 10. Kritik & Einschränkungen
- 1.12 📚 11. Weiterführende Links