Skip to content

Windows Server 2012

" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z

Windows Server 2012 – Warum wird er heute noch eingesetzt?

Trotz seines Alters bleibt der Windows Server 2012 in vielen Unternehmen nach wie vor ein stabiler Pfeiler der IT-Infrastruktur. Auch wenn der offizielle Extended Support durch Microsoft im Oktober 2023 ausgelaufen ist, nutzen viele Administratoren und Firmen diesen Server weiterhin – aus guten Gründen.


✅ 1. Stabile, bewährte Plattform

Windows Server 2012 (sowie R2) gilt als äußerst stabil und zuverlässig. Viele Unternehmen berichten von jahrelangem, unterbrechungsfreiem Betrieb, gerade bei Standarddiensten wie:

  • Active Directory (AD)
  • DNS / DHCP
  • Dateifreigaben
  • Hyper-V-Hostsysteme

Warum das zählt: In produktiven Umgebungen zählt oft nicht das Neueste, sondern das, was bewährt funktioniert – und das tut der 2012er Server in vielen Fällen auch nach einem Jahrzehnt noch einwandfrei.


⚙️ 2. Bekannte Oberfläche & Bedienung

Viele Administratoren schätzen die klassische Server Manager GUI, die ab 2012 stark überarbeitet wurde, aber noch nicht so überladen und Cloud-lastig ist wie in neueren Versionen.

  • GUI + PowerShell-Unterstützung: Ideal für Skripting UND klassische Admin-Oberflächen
  • Gute Integration in bestehende AD-Strukturen
  • Remoteverwaltung mit RSAT-Werkzeugen auf Windows 10/11 möglich

💰 3. Lizenzkosten schon bezahlt

Ein ganz pragmatischer Punkt: Die Lizenz ist vorhanden und bezahlt. Viele Firmen besitzen Volumenlizenzen oder OEM-/RDS-Lizenzen, die sich weiterverwenden lassen. Das bedeutet:

  • Kein zusätzlicher Invest
  • Keine neuen Abo-Modelle oder Cloud-Zwang
  • Kompatibilität mit alter Branchensoftware

❗ Gerade Spezialsoftware aus Medizin, Industrie oder Maschinensteuerung läuft oft nur mit Server 2012 oder 2008/2016 – und Updates sind teuer oder gar nicht mehr erhältlich.


🧩 4. Breite Kompatibilität

Der Server 2012 bietet:

  • Unterstützung für ältere Anwendungen
  • Klassisches SMB 1/2/3 (z. B. für NAS-Systeme oder Drucker)
  • Hyper-V mit Unterstützung für Generation-1-VMs
  • Kompatibilität mit Windows 7 bis Windows 11 Clients

Viele Unternehmen nutzen den Server in gemischten Umgebungen und schätzen die geringe Inkompatibilität.


🔒 5. Security durch Segmentierung & Isolation

Zwar erhält Windows Server 2012 keine regulären Sicherheitsupdates mehr – aber:

  • Viele Unternehmen nutzen ihn isoliert, z. B. für Maschinensteuerung, interne Dienste oder abgeschottete VLANs
  • Zusätzlich schützen Firewalls, Netzsegmentierung und virtuelle Umgebungen (z. B. VMware/Hyper-V)

Fazit: Wer den Server nicht direkt ans Internet hängt und über sichere Konfigurationen verfügt, kann ihn weiter sicher betreiben – mit Restrisiko, aber kalkulierbar.


🔁 Warum wird (noch) nicht migriert?

Trotz des offiziellen End of Life (EOL) im Oktober 2023 gibt es viele Gründe, warum ein Unternehmen nicht sofort auf Windows Server 2022 oder Azure umsteigt:

GrundErklärung
Legacy-SoftwareAltanwendungen laufen nur auf 2012
KostenMigration und Neulizenzen sind teuer
KomplexitätNeue Systeme erfordern neue Infrastruktur (z. B. Azure Integration, Hybridmodelle)
RessourcenmangelIT-Teams sind unterbesetzt oder ausgelastet
Betriebsrisiko„Never touch a running system“ – viele Firmen scheuen Veränderungen im Kerngeschäft

🧠 Fazit

Windows Server 2012 ist veraltet, ja – aber auch extrem robusteinfach zu bedienenvollständig bezahlt und in vielen Fällen technisch ausreichend. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen oder in Industrieumgebungen ist er daher auch 2025 noch im Einsatz.

Wer den Server absichert, keine Internetdienste darauf betreibt und seine Umgebung kennt, kann ihn sogar noch einige Zeit sinnvoll nutzen – auch wenn man sich mittel- bis langfristig mit Alternativen wie Windows Server 2022, Azure Stack oder Linux beschäftigen sollte.

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge

No Related Post

WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com