Skip to content

Windows Small Business Server

" / 1 5 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Y Z

🖥️ Windows Small Business Server (SBS) – Klassiker für KMUs

Windows SBS (Small Business Server) war über viele Jahre hinweg die perfekte All-in-One-Lösung für kleine Unternehmen mit bis zu 75 Benutzern. Microsoft kombinierte dabei wichtige Serverdienste in einem einzigen Paket, darunter Active Directory, Exchange, SharePoint, Datei- und Druckdienste sowie Fernzugriff über das Internet.

Die bekanntesten Versionen:

Microsoft stellte das Produkt offiziell mit dem Ende von SBS 2011 ein. Trotzdem ist SBS heute noch in tausenden Umgebungen aktiv, vor allem im Handwerk, in Kanzleien, Arztpraxen und kleinen Büros.


✅ Vorteile von Windows SBS

🧩 1. Alles-in-einem-Serverlösung

SBS vereinte mehrere Dienste in einem Produkt:

  • Active Directory (Benutzerverwaltung, Gruppenrichtlinien)
  • Exchange Server (E-Mail)
  • SharePoint Services (Intranet, Zusammenarbeit)
  • File- und Printservices
  • Remote Web Access (Fernzugriff über Browser)
  • Teilweise: WSUSSQL Server ExpressFaxserver

➡️ Vorteil: Keine komplexe Infrastruktur notwendig – alles lief auf einem einzigen physischen Server oder in einer überschaubaren Umgebung.


💸 2. Günstige Lizenzierung für KMU

SBS war kostengünstig im Vergleich zu vollwertigen Serverinfrastrukturen:

  • Bundled-Lizenzen (Server + CALs + Exchange)
  • Keine teuren Add-on-Server notwendig
  • Wartung durch „IT-affinen Mitarbeiter“ möglich, nicht zwingend durch ein Admin-Team

➡️ Perfekt für Firmen ohne große IT-Abteilung.


🛠️ 3. Einfache Verwaltung

  • GUI-basierte Verwaltungstools
  • Assistenten für häufige Aufgaben (z. B. User anlegen, Domain konfigurieren, E-Mail einrichten)
  • Geringe Einstiegshürde

➡️ Auch IT-Dienstleister konnten SBS-Systeme schnell einrichten und pflegen, was für viele kleine Unternehmen attraktiv war.


🔐 4. Lokale Datenhaltung & Datenschutz

Gerade in Deutschland war SBS beliebt, weil:

  • Alle Daten im Haus blieben
  • Kein Cloud-Zwang bestand
  • Volle Kontrolle über E-Mail, Dokumente, Benutzerkonten, Gruppenrichtlinien etc.

➡️ Datenschutzkonformität war besser steuerbar als bei US-basierten Cloudlösungen.


⚠️ Warum SBS heute noch eingesetzt wird

Trotz EOL (End of Life) für SBS 2011 (Support-Ende: 2020) gibt es tausende produktive Installationen, weil:

GrundErklärung
Läuft stabilViele SBS-Systeme laufen ohne Probleme seit Jahren
SoftwarebindungBranchenlösungen setzen auf lokale Exchange- oder SQL-Instanzen
KostenfaktorMigration auf MS 365 oder Windows Server + Exchange ist teuer
Angst vor CloudDatenschutz, Internetabhängigkeit, laufende Abo-Kosten schrecken viele KMUs ab
VertrautheitAdmins und IT-Dienstleister kennen SBS in- und auswendig

❌ Kritikpunkte & Nachteile heute

  • Kein Support mehr von Microsoft
  • Sicherheitsrisiko, wenn nicht isoliert oder gepatcht
  • Nicht mehr DSGVO-konform, falls öffentlich erreichbar
  • Kein Upgradepfad, da Nachfolgerlösung fehlt
  • Exchange-Server auf demselben Host – heute sicherheitstechnisch bedenklich

🔁 Alternativen zu Windows SBS

💼 1. Windows Server + Microsoft 365 (Hybrid-Modell)

  • Lokale AD-Struktur
  • Exchange Online für E-Mail
  • SharePoint Online für Teamarbeit
  • Kombination aus On-Prem und Cloud

➡️ Nachteil: Höherer Verwaltungsaufwand, teurer


🧾 2. Windows Server Essentials (nur bis 2019)

  • Abgespeckte Lösung für kleine Umgebungen
  • Kein Exchange mehr enthalten
  • Reduzierte Funktionalität, weniger beliebt

🐧 3. Linux-basierte Lösungen

  • Z. B. ZentyalUnivention Corporate Server (UCS)ClearOS
  • Integrieren AD-kompatible LDAP-Dienste, Mailserver, Dateifreigaben
  • Webbasierte Admin-Oberfläche

➡️ Open-Source und kostenfrei nutzbar, aber mit Lernkurve


🧱 4. Selbstgehostete Modularsysteme

  • Einzelne Dienste auf separaten VMs oder Containern
  • Flexibel, aber mehr Aufwand & Know-how nötig

🧠 Fazit

Windows SBS war für kleine Unternehmen ein fantastisches Gesamtpaket, das viel Leistung für wenig Geld bot. In vielen Umgebungen läuft SBS auch 2025 noch stabil – auch wenn aus Sicherheits- und Compliance-Sicht eine Ablösung zwingend empfohlen ist.

Für Admins und Firmen gilt heute:

✔️ Wenn SBS noch stabil läuft: isolieren, absichern, dokumentieren
❗ Wenn Migration geplant: rechtzeitig planen, Alternativen prüfen und nicht auf Microsoft allein setzen.


Wenn du möchtest, kann ich diesen Text auch als PDF oder für ein Wiki aufbereiten – oder dir eine Vergleichstabelle zwischen SBS und modernen Lösungen liefern. Sag Bescheid.

Werbung

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge

No Related Post