Unterschiede zwischen Layer2-Switch zu Layer3-Switch

white ethernet switch

Unterschiede zwischen Layer-2-Switch und Layer-3-Switch

Ein Layer-2-Switch und ein Layer-3-Switch unterscheiden sich vor allem in der OSI-Schicht, auf der sie arbeiten, und in den Funktionen, die sie bieten. Im Folgenden erkläre ich die Unterschiede übersichtlich und anschaulich.

🔹 Layer-2-Switch

🖧 OSI-Schicht: Data Link Layer (Schicht 2)

⚡ Hauptfunktion:

  • Weiterleitung von Datenpaketen basierend auf MAC-Adressen
  • Verwaltung einer MAC-Adress-Tabelle, um Pakete gezielt zu den richtigen Ports zu senden

🎯 Zweck:

  • Verbindung von Geräten innerhalb eines LANs
  • Kein IP-Routing möglich

🌐 VLAN-Unterstützung:

  • Unterstützt VLANs (Virtual Local Area Networks)
  • Inter-VLAN-Kommunikation benötigt einen separaten Router

🚀 Performance: Sehr schnelle Paketweiterleitung innerhalb eines LANs, da keine komplexen Routing-Entscheidungen nötig sind

💡 Einsatzbereich: Kleine bis mittelgroße Netzwerke ohne komplexe Anforderungen an VLANs oder Subnetze

🔹 Layer-3-Switch

🖧 OSI-Schicht: Network Layer (Schicht 3)

⚡ Hauptfunktion:

  • Paketweiterleitung basierend auf IP-Adressen (und MAC-Adressen lokal)
  • IP-Routing zwischen VLANs und Subnetzen

🎯 Zweck:

  • Kombination aus Switching und Routing
  • Inter-VLAN-Routing ohne separaten Router möglich

🌐 Routing-Funktionen:

  • Unterstützt dynamische Routingprotokolle wie OSPF, EIGRP, RIP oder BGP
  • Statische und dynamische Routen konfigurierbar

💡 Flexibilität: Ideal für größere Netzwerke mit mehreren VLANs/Subnetzen

🚀 Performance: Schnelligkeit eines Switches + Routing-Funktionalität eines Routers

💰 Kosten: Teurer als Layer-2-Switch, dafür vielseitiger

⚖️ Vergleich der Einsatzzwecke

Kriterium Layer-2-Switch Layer-3-Switch
OSI-Schicht Schicht 2 (Data Link Layer) Schicht 3 (Network Layer)
Adressierung MAC-Adressen IP-Adressen (und MAC-Adressen lokal)
Hauptfunktion Paketweiterleitung innerhalb eines LANs Kombination aus Switching & Routing
Routing-Fähigkeit ❌ Keine Inter-VLAN- & IP-Routing
VLAN-Unterstützung VLANs möglich, kein Inter-VLAN-Routing VLANs + Inter-VLAN-Routing
Dynamisches Routing ❌ Nicht verfügbar OSPF, EIGRP, RIP, BGP
Einsatzbereich Kleine bis mittelgroße Netzwerke Große Netzwerke mit mehreren VLANs/Subnetzen
Leistung Sehr schnell für LAN Hohe Switch-Geschwindigkeit + Routing
Kosten Günstiger Teurer
Beispielhafte Verwendung Büro-PCs verbinden Abteilungsnetzwerke mit mehreren VLANs

🔹 Zusammenfassung

  • Layer-2-Switch: Einfacher, schneller Switch für die Paketweiterleitung innerhalb eines LANs.
  • Layer-3-Switch: Vielseitiger Switch + Router in einem, perfekt für komplexe Netzwerke mit mehreren VLANs und Subnetzen.
white ethernet switch
Werbung

Von Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.